Der beste nachhaltige Menorca-Reiseführer | Lokale und umweltbewusste Orte & Künstler, die man auf der Insel besuchen sollte

Es gibt eine Insel, aufgehängt zwischen dem Flüstern des Windes und dem stillen Blick des Meeres, auf der die Zeit dem Atem der Erde folgt. Umarmt vom Mittelmeer, trägt Menorca mehr als nur das Gewicht uralter Steine und azurblauer Wellen – sie birgt ein Versprechen, ein zartes Gelübde, den Boden achtsam zu betreten. Dies ist ein Ort für jene, die lernen, regenerieren und schöpfen möchten.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Unter dem wachsamen Blick jahrhundertealter Olivenbäume regt sich meine Seele mit leisen, bewussten Schritten. Die Insel, einst nur durch ihre schroffen Klippen und wilden Landschaften geschützt, öffnet sich nun jenen, die sie verstehen wollen. Hier, in diesem Biosphärenreservat, muss ein zartes Gleichgewicht gewahrt werden — ein Gleichgewicht zwischen Bewahrung und Erfahrung, zwischen dem Alten und dem Jetzt.

Alles scheint mich einzuladen, langsamer zu werden und den Rhythmus der Natur neu zu entdecken. Im Austausch mit lokalen Kunsthandwerker*innen tauche ich tief in das Erbe der Insel ein. Ich höre den Klang eines Lebens in Einklang mit einem Ort, der zugleich zeitlos und im Wandel ist. Diese schlichte Schönheit beruhigt mich, führt mich zur Einkehr.

Der Camí de Cavalls, ein uralter Pfad, der die Insel umrundet, zieht mich in die Kontemplation. Die Klippen, geküsst von der Sonne und beschattet von den Wolken, werden zur Leinwand meines Geistes. Das Wasser, sich stetig wandelnd und doch ewig, ist wie Tinte in der Hand eines Dichters. An diesem Ort ist Kreativität keine Wahl — sie ist der Pulsschlag der Insel, so konstant wie die Wellen, die an ihre Ufer schlagen. Ich spüre das Erwachen der Erde. Sauerstoffreich.

Dann ist es so weit: Ich entscheide mich, selbst zur Handwerkerin zu werden — zu lernen von den Männern und Frauen, die dieses Land mit Händen und Herzen geformt haben. Jedes Stück Keramik, jeder geflochtene Korb, jede von Hand geschaffene Form, jeder Bissen wird nicht zum Souvenir, sondern zum Takt eines tieferen Zusammenhangs — eine Verbindung zu einem Ort und einer Zeit, die über sich hinausweisen. Es ist kein Zufall; die ewige Poesie der talayotischen Kultur Menorcas hallt immer wieder in mir wider und atmet in Zyklen von Leben, Tod und Zugehörigkeit.

Ich blicke in den Himmel. Als ausgewiesenes Starlight-Reservat und -Zielgebiet, das unter geringer Lichtverschmutzung leidet, lädt diese Erfahrung zur Reflexion über den eigenen Platz im Universum ein. Das Gefühl der Ewigkeit liegt in der Erkenntnis, dass wir alle durch eine kosmische Dimension miteinander verbunden sind.

Isolation und Einsamkeit — Themen, die der menorquinische Dramatiker und Dichter Joan Ramis i Ramis im 18. Jahrhundert oft aufgriff — steigen tief aus meiner Seele auf und reißen alle meine Schutzschichten nieder.

Ich will nicht gehen. Geheimnis und Schönheit flüstern noch immer — es geht nicht nur darum, keine Spuren zu hinterlassen; es geht darum, das Land besser zurückzulassen, als ich es vorgefunden habe.

„Dieses Meer – in seiner ruhigen, kristallklaren Version, in seiner Wut während der Stürme und des Windes. Dieses Meer, das im Winter meine Träume aufwühlt. Menorca zu berühren, bedeutet, einem ewigen Echo zu begegnen, einem fortwährenden Dialog mit meinem Innersten und der Natur, die mich umgibt.“

Sal de Menorca
Sal de Menorca

 

 

Sal de Menorca
Sal de Menorca
Sal de Menorca
Sal de Menorca

Bei SAL DE MENORCA flüstert das Salz vom Frieden und trägt die Seele Menorcas in sich — den Klang davon, Dinge richtig und mit Sorgfalt zu tun. Hier, im zerbrechlichen Gleichgewicht der Natur, finden Vögel Zuflucht und Pflanzen klammern sich an den salzhaltigen Boden, blühend in einer Welt, die die Eile vergessen hat. Sal de Menorca belebt das uralte Handwerk der salinero neu und stellt damit nicht nur einen Beruf wieder her, sondern auch ein kulturelles Erbe. Sal de Menorca ist nicht nur ein Mineral – es ist eine Geschichte von Geduld, Widerstandskraft und der stillen Kraft, die das Leben nährt… A poc a poc. saldemenorca.com

An einer stillen, verborgenen Straße liegt SANT IGNASI, ein luxuriöser Rückzugsort, an dem sich die Zeit wie Nebel über den Feldern auflöst. Zwischen uralten Eichen und steinverkleideten Hallen vergeht die Zeit langsam, und die Erde atmet leise. Einst war dies das Sommerhaus einer alten menorquinischen Adelsfamilie. Luxus wird hier nicht ausgesprochen, sondern gespürt — im Griff natürlicher Leinenstoffe, im Geschmack lokaler Köstlichkeiten und im sanften Puls der Landschaft. Ein Rückzugsort für jene, die nicht nach Prunk, sondern nach Frieden suchen, wo jeder Moment mit Sorgfalt gestaltet ist und jedes Detail an die Umarmung der Erde erinnert.

Bei KAILASH ARQUITECTURA verweben die Architektin Mercedes Carretero und ihre Schwester, die Innenarchitektin Carmen Carretero, die Seele Menorcas in jeden Raum, den sie gestalten. Mit wildem Olivenholz, Kalkstein und handgebrannter Keramik spiegelt ihre Arbeit die zeitlose Harmonie der Insel mit der Natur wider. Jedes Material erzählt eine Geschichte — von alten Balken, die einst Musik in einem alten Theater trugen, bis hin zu Regenwasser, das in stillen Aljibes gesammelt wird. Ihre Räume sind Zufluchtsorte, in denen die Schönheit der Unvollkommenheit und der Rhythmus der Natur Frieden und Kontemplation inspirieren.

LET’S PAUSE verkörpert wilde Eleganz, geschaffen von weisen Handwerker*innen. Gewoben aus uralten Händen und der wilden Essenz, ehrt Let’s Pause Materialien, die die Natur nicht mehr benötigt. Espartogras, Agave, Olivenwurzeln – das sind nicht nur Fasern, sondern die Stimme der Erde, geformt mit Sorgfalt von jenen, die zuhören. Die Hände der Handwerkskunst erzählen ihre Geschichten – ohne Zwischenhändler. Jedes Stück ist ein Zeugnis für die Widerstandskraft der Natur und unseren Auftrag, sie zu bewahren.

Dinning at Sa Punta
Amapola
Biniarbolla Herbes

Dort, wo das erste Licht des Tages Menorcas Küsten küsst, erweckt SA PUNTA mit jedem Gericht die Seele der Insel zum Leben. Fische, im Morgengrauen gefangen, finden ihren Weg auf den Teller – begleitet von frischen, saisonalen Zutaten direkt von der Insel. Die Vision von Matthew Meacham ist eine der Bewahrung: alte Handwerke wie Brotbacken und die Herstellung von Kräuterlikören erhalten hier neues Leben. Jede Mahlzeit ist nicht nur ein Geschmack Menorcas, sondern eine Hommage an seine Geschichte, Kultur und die Handwerker*innen, die seine Traditionen am Leben halten.

Jeder Bissen bei AMAPOLA trägt die Fülle der Erde in sich, wo der tiefe, nussige Geschmack lokaler Getreidekörner von Sonne und Meer der Insel geküsst wird. Jeder Toast ist eine Sinfonie aus Wärme und rustikaler Einfachheit – ein Geschmack, der wie eine vergessene Erinnerung nachhallt. Dieses Brot, einst vom Verschwinden bedroht, lebt nun weiter – ein Zeugnis für Tradition und Geschmack, dank Josefina, einem Sauerteig aus langsamer Fermentation.

In jedem Glas Gin iNNat erwachen die uralten Kräuter der Insel – eine Fusion aus Wacholder, Kiefer, Rosmarin und Zitrone, deren Essenz in jedem Tropfen eingefangen ist. Auch die Kräuterliköre von BINIARBOLLA sind ein Muss. Mit jedem Schluck tanzen die Kräuternoten auf dem Gaumen – kräftig und klar, zugleich jedoch weich durch die Wärme der Insel. Alle Liköre hier gewinnen ihr Aroma durch Mazeration, nicht durch Destillation. Der Herstellungsprozess ist dadurch länger, aber sanfter und respektvoller gegenüber den botanischen Schätzen Menorcas.

ENSō ART GALLERY pulsiert mit der tiefen Leidenschaft von Lidia Piqué – einem Ort, an dem Kunst nicht bloß Schöpfung ist, sondern ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele. Innerhalb ihrer Wände entfaltet sich ein Mosaik aus mediterranem Licht und orientalischem Schatten, wenn die Gemälde der Künstlerin Almudena Angoso Álvarez mit anderen Werken verschmelzen, die tief in der östlichen Kultur verwurzelt sind. Gemeinsam verwandeln sie die Galerie in einen Raum, in dem Kreativität das Materielle übersteigt – eine Brücke zwischen der inneren Welt der Künstler*innen und den Emotionen der Betrachtenden, ein Spiegel stiller Kraft, von Ausgewogenheit und Schönheit.

Mit über 20 Jahren Erfahrung ist ISABEL MARTÍN SINTES eine leidenschaftliche Verfechterin eines regenerativen und kreativen Tourismus auf Menorca. Ihre Touren sind nicht nur darauf ausgelegt, die Schönheit der Insel zu zeigen, sondern möchten eine tiefere Verbindung zu den Werten des Biosphärenreservats schaffen. Durch ihre Arbeit fördert sie einen nachhaltigen Ansatz, der Besucher*innen dazu ermutigt, sich aktiv mit der lokalen Kultur, der Biodiversität und den Naturschutzbemühungen auseinanderzusetzen.

AGLAYA ist ein lebendiges Zeugnis für Schmuckstücke, die die Geschichten Menorcas erzählen. Jedes Stück wird mit größter Sorgfalt gefertigt – nicht nur als Zierde, sondern als Erzählung, verwoben mit Metall, Holz und den edelsten Materialien der Natur. In diesem Raum verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Schmuck, und jedes handgefertigte Stück wird zum Spiegel des ungezähmten Geistes der Insel. AGLAYA ist nicht nur ein Laden – hier werden auch Workshops angeboten, in denen man erleben kann, wie Handwerkskunst dem zeitlosen Puls der Erde begegnet.

KINIRIA haucht vergessenem Leder neues Leben ein, indem überschüssige Materialien aus Luxusproduktionen in zeitlose, handgefertigte Taschen verwandelt werden. Jedes Stück erzählt eine Geschichte von Einfachheit, Nachhaltigkeit und der Schönheit, die darin liegt, dem Alten einen neuen Sinn zu geben — und so nicht nur Mode zu schaffen, sondern eine bleibende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Mit dem Know-how von drei Generationen in der Holzverarbeitung bietet MUEBLES BOSCO BARBER mehr als nur Möbel – hier werden Geschichten zum Leben erweckt. Aus 100 % massivem, recyceltem Holz, vorwiegend Teak, gefertigt, vereint jedes Stück nordische Einflüsse mit mediterranem Flair. Die zeitlose Handwerkskunst verkörpert die Essenz der menorquinischen Lebensqualität.

Alba Menorca Wines © Benjamin Deroche.
© Benjamin Deroche

Auf den sonnenverwöhnten Hügeln Menorcas atmet ein einst verlassener Weinberg wieder auf. Bei ALBA MENORCA WINES wurde die Erde liebevoll von Hand bearbeitet und drei Jahre lang behutsam belüftet – eine wahre Liebesarbeit. Regenerative Landwirtschaft nährt das Land: Schafe weiden, Bienen bestäuben. Heute ist dieses Weinbaugebiet das einzige nachhaltige Weingut, das weltweit zwei Goldmedaillen gewonnen hat – ein Triumph von natürlicher Erneuerung und meisterhaftem Handwerk. Alba Menorca Wines sind Wind, Sonne, Licht und Stein. Ruhe, Stille, Gleichgewicht, Leidenschaft. Sie fließen wie das Meer, das uns umgibt.

Son Finestra Suit
Pep Monjo Shoes

Im stillen Herzen des Hafens von Ciutadella erweckt SON FINESTRA die Schönheit der Natur durch Mode zum Leben. Von Hand gefertigt aus reinstem Leinen, ist jedes Stück mit Sorgfalt gewebt, von erfahrenen Händen berührt und tief in der Tradition der Insel verwurzelt. Der Stoff – leicht und zugleich beständig – fängt die Essenz von Schlichtheit und Eleganz ein.

In den Händen meisterlicher Handwerker*innen entstehen die Schuhe von PEP MONJO – aus feinstem, echtem Leder gefertigt, ist jedes Paar ein Zeugnis zeitloser Tradition und handwerklichen Könnens. Jede Naht, jede Form zeugt von Hingabe, wenn durch den menschlichen Griff Leder zum Gang der Zukunft wird. pepmonjo.com

Photo by Cristina Vila-Homs

Inspiriert von der Ruhe Menorcas erschafft die Künstlerin CRISTINA VILA-HOMS Keramiken als meditative Praxis, wobei sie jedes Stück von Hand formt. Ihre Arbeit bei CVH Ceràmica spiegelt eine tiefe Verbundenheit mit den natürlichen Materialien wider – wie Steinzeug – und lässt die Energie des Tons den Prozess leiten. Jedes Gefäß verkörpert Schlichtheit und Beständigkeit.

ARTEMISA lockt mit dem Flüstern vergessener Handwerkskunst und der Langsamkeit. Ein Ort, an dem die wilde Schönheit der Insel auf die Hände von Kunsthandwerker*innen trifft, wo jeder Geschmack eine Geschichte vom Land erzählt. In diesem Refugium gleiten die Gäste in eine zeitlose Welt, in der die Verbindung zu Natur, Kunst und Kultur wie der Wind fließt — frei und grenzenlos.

 

+ All Images:
© Adriana Salazar & Guillaume Icart for Geometry Love

+ Words:
Belvis Soler

 

 

 

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.