
Die Gewinnerinnen der Cartier Women’s Initiative Impact Awards 2025
Lerne die visionären Wegbereiterinnen der Cartier Women’s Initiative Impact Awards 2025 kennen – neun bahnbrechende Unternehmerinnen, die neu definieren, was es bedeutet, mit Sinn und Verantwortung zu führen. Vom Schutz unseres Planeten über die Transformation von Gemeinschaften bis hin zur Schaffung inklusiver Chancen reicht ihr Wirken weit über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus. Diese Frauen gestalten eine bessere Zukunft – und sind genau diejenigen, auf die wir alle achten sollten.
Impact is the word that matters here. Cartier follows this perfectly. In its Cartier Women’s Initiative program, an entrepreneurial fellowship program that has been around since 2006, it exercises impact in the key business leaders it selects and awards. For this year in 2025, The Cartier Women’s Initiative is holding its Impact Awards Ceremony in May 22. To be held in Osaka, Kansai, Japan as part of the initiation of the Women’s Pavilion at World Expo 2025, the ceremony will award nine entrepreneurs – whom are former fellows of the program – across three Impact Awards Categories: Improving Lives, Preserving the Planet, and Creating Opportunities. The categories highlight all 17 United Nations Sustainable Development Goals. Meet the winners of this year’s awards in more detail.
„Durch unser langjähriges Engagement haben wir gemeinsam bahnbrechende Innovationen ermöglicht, dringend benötigte Unterstützung geleistet und echte Wirkung erzielt.“ – Cyrille Vigneron, Cartier.
Gewinnerinnen der Kategorie „Schutz des Planeten“
Tracy O’Rourke, Fellow von 2019:
Ausgezeichnet für Vivid Edge, ein Unternehmen, das mittelgroßen und großen Unternehmen Dienstleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz anbietet. Diese tragen auf vielfältige Weise zur Erreichung von Klimazielen und zum Schutz des Planeten bei. Neben der Installation energieeffizienter Systeme wie Solarpaneelen auf Gewerbeimmobilien bietet Vivid Edge laut Cartier auch ein Full-Service-Modell an, bei dem die Anlagen an die Nutzer*innen vermietet werden.
Kresse Wesling, Fellow von 2011:
Ausgezeichnet für Elvis & Kresse, ein Unternehmen, das gewerbliche und industrielle Abfälle in hochwertige Designprodukte und Accessoires verwandelt. Laut Cartier spendet das Unternehmen nicht nur 50 % seiner Gewinne an wohltätige Zwecke, sondern hat in Zusammenarbeit mit der Firefighters Charity auch „über 29.000 Therapiesitzungen für Feuerwehrleute finanziert“.
Kristin Kagetsu, Fellow von 2018:
Ausgezeichnet für Saathi, ein Unternehmen, das das Leben von Frauen in Indien verbessert, indem es umweltfreundliche, natürliche und biologisch abbaubare Damenbinden aus lokal gewonnenen Bananenfasern herstellt. Da Saathi nachhaltige Materialien verwendet, können die Binden auch in Kompost oder Biogas umgewandelt werden. Laut Cartier könnten so künftig noch mehr CO₂-Emissionen eingespart werden.
Gewinnerinnen der Kategorie „Leben verbessern“
Caitlin Dolkart, Fellow von 2019:
Ausgezeichnet für Flare, ein Unternehmen, das in Kenia lebensrettende Notfall- und Rettungsdienste auf Abonnementbasis über die Plattform Rescue.co anbietet. Vor der Gründung im Jahr 2017 war es für Kenianer*innen schwierig, schnell auf Rettungsdienste wie Krankentransporte zuzugreifen. Inzwischen hat Flare laut Cartier „bis Ende 2024 über 40.000 lebensrettende Einsätze und Transporte durchgeführt“.
Namita Banka, Fellow von 2013:
Ausgezeichnet für Banka Bioloo, ein Unternehmen, das nachhaltige Wasser- und Sanitärlösungen in ganz Indien bereitstellt – darunter Biotoiletten, Biodigester und Kläranlagen. Neben der Installation von 3.000 Toiletten für die Indischen Eisenbahnen – die laut Cartier täglich von 10 Millionen Fahrgästen genutzt werden – entwickelte das Unternehmen eine Biodigester-Technologie, die menschliche Abfälle in nützliche Materialien wie Kompost umwandelt.
Yvette Ishimwe, Fellow von 2023:
Ausgezeichnet für IRIBA Water Group, ein Unternehmen, das einkommensschwachen Gemeinden in Afrika sauberes, bezahlbares und zugängliches Trinkwasser bereitstellt. Laut Cartier hat IRIBA „517.412 Menschen mit sicherem Trinkwasser versorgt und seine Aktivitäten auf die Demokratische Republik Kongo und die Zentralafrikanische Republik ausgeweitet“. Das Kernprodukt „Tap&Drink“ ist ein intelligenter Wasser-ATM, der mit verunreinigten Wasserquellen verbunden wird und das Wasser kostengünstig aufbereitet und zugänglich macht.
Gewinnerinnen der Kategorie „Chancen schaffen“
Rama Kayyali, Fellow von 2014:
Ausgezeichnet für Little Thinking Minds, ein EdTech-Unternehmen, das arabischsprachige Lern- und Leseplattformen anbietet, um Schülerinnen und Schülern im K-12-Bereich in der MENA-Region ein wirkungsvolles Spracherlebnis zu ermöglichen. Laut Cartier kooperiert das Unternehmen neben seinen beeindruckenden digitalen Lernumgebungen und personalisierten Lernmethoden auch mit renommierten arabischen Kinderbuchverlagen, „um hochwertige, kulturell relevante Inhalte bereitzustellen“.
Mariam Torosyan, Fellow von 2023:
Ausgezeichnet für Safe YOU, eine mobile App und KI-Plattform, die Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind, Notfallhilfe, Online-Ressourcen und Unterstützung bietet. Laut Cartier hat Safe YOU mittlerweile 40.000 Nutzerinnen und mehr als 18.000 Gewaltmeldungen bearbeitet. Neben der „Verbesserung bestehender Lösungen“ bietet die Plattform auch einen „virtuellen Schutzraum“ für Frauen – und macht deutlich: Du bist nicht allein.
Jackie Stenson, Fellow von 2014:
Ausgezeichnet für Essmart, ein Unternehmen, das lebensverbessernde Technologien und Produkte an ländliche Einzelhändler, landwirtschaftliche Erzeugergemeinschaften (FPOs) und Haushalte in Indien vermittelt. Laut Cartier hat Essmart „über 1,4 Millionen Leben positiv beeinflusst“ und „über 125 Millionen zusätzliche Stunden an Produktivität ermöglicht“.
„In meiner Vorstellung von einer besseren Welt gibt es keine Gewalt. Mein Wunsch ist, dass alle Frauen Teil dieser Vision sind.“ – Mariam Torosyan.
Diese beeindruckenden Frauen ebnen den Weg für eine bessere und hoffnungsvollere Zukunft – ihre Unternehmen sind ein Leuchtturm der Hoffnung für ein besseres Leben und eine nachhaltige Welt.
Neben einem Förderzuschuss in Höhe von 100.000 US-Dollar erhalten die Preisträgerinnen erhöhte mediale Sichtbarkeit sowie die Teilnahme an einem einjährigen Impact Fellowship. Darüber hinaus profitieren sie lebenslang vom Zugang zur CWI-Community – ein Zeichen für die Leidenschaft, das Engagement und die unerschütterliche Unterstützung, die die Cartier Women’s Initiative ihren Unternehmerinnen entgegenbringt.
Die Preisverleihung 2025, die Ende dieses Monats stattfindet, wird diese Hoffnung, dieses Engagement und diese Unterstützung sichtbar machen – und dazu einladen, mit Sinn für Nachhaltigkeit zu gestalten, zu ehren und zu inspirieren.
Wingee Sin, Global Program Director der CWI, sagt: „Ich bin dankbar für die vielen Business Leaderinnen, Vorbilder und Veränderer*innen, die sich unserer wachsenden Community angeschlossen haben, um positiven Wandel zu bewirken.“
Featured Images:
© Courtesy by Cartier