Um den Luxiders-Newsletter zu erhalten, melde Dich hier an.
Nach zwei Jahren der Pandemie ist die Lust auf Kulturfestivals der Pulsschlag des Sommers. Am 7. Juli öffnete das The Ground Festival zum ersten Mal seine Türen in Berlin, um Menschen zu vereinen, die die Spielregeln verändern. Wir sprechen von Freigeistern, von Menschen, die sich nicht mit einem Geschlecht identifizieren müssen, um sich als Menschen zu fühlen. Von Menschen, die den extravaganten Stil und das Upcycling als neue Art des Modeverständnisses lieben. Von Menschen, die sich um die Zukunft des Planeten sorgen und für die Menschenrechte von Gemeinschaften kämpfen, die im 21. Jahrhundert immer noch marginalisiert werden. Sie alle und viele Neugierige kamen am vergangenen Wochenende im The Ground Festival zusammen, um die Vielfalt, die Musik und die Kultur zu zelebrieren und sich in verschiedenen Konferenzen und Workshops zu informieren, die von Premium Exhibitions organisiert wurden.
Fast 6000 Modebegeisterte und Fachbesucher kamen auf dem Gelände zusammen.
Die Ausstellung im Palais der Messe Berlin lud dazu ein, sich im Spaß zu verlieren. Auf der inklusiven, vielfältigen und nachhaltigen Plattform Platte gab es Workshops, in denen Modeprodukte individuell gestaltet oder Kerzen in allen Farben in Form von Penissen oder Vaginas hergestellt werden konnten - dank einer Zusammenarbeit mit den queeren Kerzenmachern That Gay Creation aus Berlin, die Freude, Sex-Positivity und Inklusion verbreiten.
Am Hydrafacial-Bereich gab es eine lange Schlange. Sie bezeichnen sich selbst als "the No. 1 treatment for skin rejuvenation and skin improvement with an immediate effect". Das ist genau das, wonach die Modegeneration vielleicht sehnlichst sucht. Der Yousthetics-Bereich war ebenfalls gut besucht. Dort konnte man eine intravenöse Behandlung buchen, um die "natürliche Schönheit" mit einer Regenerations- und Vitamininfusion, einer Anti-Aging-IV oder Booster-Spritze zu unterstreichen.
Unter den nachhaltigen Modemarken, die auf der Veranstaltung vertreten waren, gefielen uns die Kleidungsstücke von Haram With Sugar, die aus einem Paar Turnschuhen ein wunderbares Korsett machen, die tausendundeine Interpretation von Mode durch Upcycling von Therapy Berlin und DryKorn, das auf der The Ground seine #nofakes-Kampagne vorstellte. "Lade dein ID-Bild hoch, um ein individuelles DRYKORN-Shirt zu bekommen, das sich deinem Gesicht anpasst". Was für eine tolle Idee! Denn es gibt nichts "echteres" als unser Ausweisfoto, im Gegensatz zu den gefälschten glücklichen und perfekten Bildern in den sozialen Medien. Eine Ode an die Realität.
Vinokilo präsentierte nicht nur einen vollwertigen Vintage-Markt mit Retro-Kleidern, verrückten Shirts und Vintage-Blusen. Die Marke bot auch die Möglichkeit an, Totemtaschen zu personalisieren und den vollen Preis an eine Organisation zu spenden, die Müttern in Kenia hilft, um ihre Kinder mit den notwendigen sanitären Maßnahmen zu helfen. Wie man uns sagte, "haben wir ziemlich viel verkauft, und das ist sehr positiv im Hinblick auf eine Wiederholung bei der nächsten Edition".
Der Höhepunkt des Festivals war jedoch zweifellos der larger than life ball von The House of Gorgeous Gucci, auf dem die neueste Mode gezeigt wurde. Interessant war auch der Dance Show Act Powered by Red Bull, ein Wettbewerb, den wir uns nicht entgehen lassen wollten.
Spannende Gespräche, interaktive Feuermomente und coole Shows sorgten für eine besondere Stimmung im und um das Palais am Funkturm.
Die erste Ausgabe des The Ground Festival war ein großes Fest der Vielfalt. Die Veranstaltung, die letzte Woche stattfand, hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Der Veranstaltungsort war spektakulär
Genderless, Metaverse und Drogenlegalisierung waren einige der Themen, die wir bei den Konferenzen während des Festivals erkunden konnten. Wir erfuhren neue Dinge im Talk, "how to blow a vagina owner's mind" und wie Kultur und Erwartungen unsere Sichtweise von Glück geprägt haben. Interessant waren auch die Vorträge darüber, wie politisch Mode ist, Mode im Metaverse und NFT Digital Art. Dazu wurden Erfahrungen geteilt, die helfen, Fragen zu beantworten, wie z.B. "from challenging monogamy to your first sex party" von Julian Being.
Der Rest ist Geschichte. Eine Geschichte der heutigen Gesellschaft, die hoffentlich im nächsten Sommer in einer neuen Ausgabe von The Ground in Berlin wiederholt werden wird.
+ Words
Belvis Soler
Luxiders Magazine