Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.
Jede Facette des historischen Gebäudes wurde bei der Renovierung übernommen. Die neue Inneneinrichtung zeigt die elegante Rolex Ästhetik und strahlt die Werte der Marke aus. Exzellenz, Präzision und Liebe zum Detail spiegeln sich in den sorgfältig ausgewählten Farben und Mustern der eingesetzten Materialien wider. Auf den lokalen Kundenkreis abgestimmt, strahlt das neue, gemütliche Ambiente ein Gefühl von Wohlbefinden aus und verspricht inspirierende Erlebnisse und Einblicke in die Welt von Rolex.
Eine auffallend smaragdgrüne Wand hebt das reiche Erbe von Rolex hervor - das Wellenmotiv verweist auf die ikonische Oyster, die erste wasserdichte Armbanduhr der Welt. Walnussholz, brüniertes Messing und heller Travertin-Stein ziehen sich durch die gesamte Boutique und erinnern an die geriffelte Lünette der Oyster Armbanduhr.
Der im Fokus der Boutique stehende große ovale Verkaufstisch in Walnussholz mit kompletter Verkleidung in goldener Farbe, exklusiv designt für die Boutique, präsentiert die umfangreiche Produktwelt von Rolex. Für diskrete Kundengespräche und die Präsentation ausgewählter Modelle in entspannter Atmosphäre wurde ein VIP-Bereich geschaffen und harmonisch in das neue Ambiente eingefügt. Eine komfortabel ausgestattete Lounge mit Bar, ebenfalls in der neuesten Rolex Corporate Identity, bietet Raum für Inspiration in ruhiger Atmosphäre und spiegelt die elegante Ästhetik von Rolex wider.
+ Words
Jens Wittwer
airports of the future, architect fentress competition, architecture design, atlanta city, bidens climate policies, carbon neutral, city design, climate change, design competition, design concepts, dusan sekulic, environmental architecture, extinction rebellion, fentress design competition, fiona greer, flying cars, flying pods, futuristic, futuristic design, green agreement, green architecture, green buildings, green design, hartfield international airport, HARTSFIELD–JACKSON ATLANTA INTERNATIONAL DRIVE-IN AIRPORT 2100., India, Indira Ghandi Aiport, innovation, innovative city design, Joe Biden, nikhil bang, over population, pods, politics, reimagining airports, student architects, sustainable design, sustainable goals, sustainable living, sustainable travel, the future of travel, The United Nations, traffic congestion, un green deal, unified transportation, united nations, united nations sustainable goals, year 2100, zero emission