Umweltbewusste Ausstellungen, die du diesen Sommer in London besuchen solltest

Diesen Sommer erwarten dich in London einige der beeindruckendsten umweltbewussten Ausstellungen. Von Ausstellungen, die sich mit Ökologie befassen, bis hin zu solchen, die die Zukunft unserer Ernährung thematisieren – diese Events laden zum Nachdenken ein, inspirieren und bieten dir die Möglichkeit, die Welt durch eine umweltverantwortliche Linse zu betrachten.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Im Sommer 2025 waren umweltbewusste Ausstellungen wichtiger denn je. London hat über die Jahre hinweg einige beeindruckende nachhaltige Kunstausstellungen gezeigt – und auch in diesem Sommer gibt es neue Highlights, die du unbedingt gesehen haben solltest.

 

SUMMER EXHIBITION 2025

Royal Academy of Arts
Main Galleries | Burlington House
17. Juni 2025 – 17. August 2025

Die Summer Exhibition der Royal Academy of Arts findet bereits seit dem Jahr 1769 statt. Gezeigt werden zeitgenössische Werke wie Druckgrafiken, Gemälde, Filme, Fotografien, Skulpturen und architektonische Arbeiten. Das diesjährige Thema der Ausstellung lautet „Dialogues“ – ein Raum, der durch die Kraft der Kunst dazu einlädt, notwendige Gespräche über Themen wie Ökologie, Überleben und das gemeinsame Leben anzustoßen, wie Kuratorin Farshid Moussavi RA betont.

„Die Summer Exhibition 2025 der Royal Academy ist der Fähigkeit der Kunst gewidmet, Dialoge zu ermöglichen und unsere Sensibilität für gesellschaftliche Fragen wie Ökologie, Überleben und Zusammenleben zu schärfen.“ – Farshid Moussavi RA, Kuratorin der Summer Exhibition 2025

Über 1.700 Werke von renommierten Künstler*innen und Mitgliedern der Öffentlichkeit wurden von Farshid Moussavi und ihrem Ausstellungsteam ausgewählt. Wenn du diesen Sommer in London bist – diese Ausstellung solltest du auf keinen Fall verpassen!

DIE ZUKUNFT UNSERER ERNÄHRUNG

Science Museum
Special Exhibition Gallery 1, Level 1
24. Juli 2025 – 4. Januar 2026

„Future of Food“ ist eine spannende und kostenlose Ausstellung, die am 24. Juli eröffnet und sich ganz der Frage widmet, wie sich unsere Ernährung verändern muss, um den Planeten zu schützen. Diese interaktive, multisensorische Ausstellung beleuchtet detailliert, wie Nahrung vom Feld auf den Teller kommt, wie sie früher hergestellt wurde und welche Rolle Ökologie und Biotechnologie in ihrer zukünftigen Entwicklung spielen werden.

Zu den Highlights gehören: Lebensmittel wie ein 3.500 Jahre altes Brot und das erste Rindersteak, das außerhalb einer Kuh gezüchtet wurde, ein großes Multiplayer-Spiel, bei dem du deine eigene Zukunft der Ernährung entwerfen kannst, sowie inspirierende Geschichten über wissenschaftliche und gemeinschaftliche Bemühungen zur Erhaltung der genetischen Vielfalt von Nahrung – darunter Norwegens Saatgut-Tresore und Samen-Tausch-Zeremonien im Amazonasgebiet. Außerdem kannst du spannende Projekte lokaler Initiativen entdecken, die sich erfolgreich für eine Reduktion der Umweltbelastung durch Ernährung einsetzen.

Diese außergewöhnliche Ausstellung bietet jede Menge Wissen, Inspiration und Mitmachmöglichkeiten. Lass sie dir nicht entgehen, wenn sie noch diesen Monat eröffnet!

„Tauche ein in die Welt der Gemeinschaftsprojekte rund ums Essen – von Subventionsprogrammen für Bio-Lebensmittel in Cardiff bis hin zu Gemeinschaftsküchen in Peru – die große Fortschritte dabei machen, die Umweltauswirkungen unserer Lebensmittel beim Einkauf, Kochen und Verzehr zu verringern.“ – Science Museum

This is the first beef steak grown outside a cow. Cells were taken from Lucy, a Black Angus cow reared in California. © Science Museum Group
Wildtype cultured salmon saku sample © Science Museum Group

UNEARTHED: DIE KRAFT DES GÄRTNERNS

British Library
British Library, London
2. Mai 2025 – 10. August 2025

Die große Ausstellung der British Library widmet sich ganz der Kraft des Gärtnerns. Sie ist derzeit geöffnet und läuft noch bis zum 10. August. Die Ausstellung beleuchtet die reiche Geschichte des Gärtnerns über Jahrhunderte hinweg – eine Praxis, die „Einzelne gestärkt, Gemeinschaften ermächtigt und unsere natürliche Welt verändert hat“, wie die British Library schreibt.

„Von wunderschönen botanischen Illustrationen bis hin zum ältesten mechanischen Rasenmäher der Welt, von antiken Kräuterbüchern bis zu Zines über Guerilla Gardening – Unearthed zeigt, dass Gärtner*innen weit mehr als nur Pflanzen kultivieren – sie säen den Samen für Wandel.“ – British Library

Unearthed setzt auch in Konzeption und Aufbau auf Nachhaltigkeit. Die Ausstellung wurde mit dem Ziel gestaltet, Umweltauswirkungen zu minimieren – etwa durch den Einsatz biobasierter Materialien und ein Design, das sich leicht zerlegen, wiederverwenden und recyceln lässt. Erstmals misst die British Library außerdem die CO₂-Emissionen einer Ausstellung.

Von der Wirkung des Gärtnerns auf unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und die Umwelt bis hin zu Visionen grüner Räume in Häusern, Städten und Gemeinden – diese Ausstellung zeigt anhand zahlreicher Bücher, Manuskripte, Fotografien, Kunstwerke und historischer Werkzeuge, wie bedeutend und wunderschön Gartenkultur ist. Sie ist ein absolutes Muss für alle, die sich inspirieren lassen und das Gärtnern neu entdecken möchten.

Illustrated herbal in Old English. England, about 1000–25. From the archive of the British Library (Cotton MS Vitellius C III, ff. 29v-30r.)
Painting of a waterlily by an unidentified artist. India, about 1798–1805. From the archive of the British Library (NHD16 94)

MEHR ALS MENSCHLICH

Design Museum
Ground Level
11. Juli 2025 – 5. Oktober 2025

Die große Ausstellung des Design Museum ist eine wegweisende, umweltbewusste Schau, die erforscht, wie Design dazu beitragen kann, dass unser Planet über die Bedürfnisse des Menschen hinaus gedeiht. Sie zeigt radikale Ansätze, wie Gestaltung gezielt im Einklang mit der natürlichen Welt erfolgen kann – mit dem Ziel, sie besser zu verstehen und nicht zu vernachlässigen, insbesondere angesichts der Bedrohung durch den Klimanotstand.

„Dies wird die erste große Ausstellung über die wachsende Bewegung des ‚mehr-als-menschlichen‘ Designs sein – mit einer neuen Generation internationaler Designer*innen, deren Arbeit auf der Idee basiert, dass menschliche Aktivitäten nur gemeinsam mit anderen Arten und Systemen gedeihen können.“ – Design Museum

In Zusammenarbeit mit dem Future Observatory, dem nationalen Forschungsprogramm des Museums für den grünen Wandel, vereint die Ausstellung beeindruckende Werke aus Kunst, Design, Architektur und Technologie. Über 50 Künstler*innen, Architekt*innen und Designer*innen zeigen mehr als 140 Arbeiten – von zeitgenössischen und traditionellen Praktiken über bildende Kunst und Produktdesign bis hin zu interaktiven Installationen.

Seit der Eröffnung am 11. Juli und noch bis zum 5. Oktober lädt „More than Human“ dazu ein, die Rolle des Designs neu zu denken: Wie notwendig es ist, für und mit der lebendigen Welt zu gestalten – und welche zentrale Bedeutung Gestaltung in Zeiten der Klimakrise einnimmt.

 

 

Highlight Image:
© Unearthed at the British Library © British Library Board

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.