![© The Fisherman Out of Ireland](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_1S2A3471-copy.jpeg)
10 Modemarken und Handwerkskunst, die wir auf der Neonyt Düsseldorf entdeckt haben
Die Modebranche befindet sich an einem Wendepunkt, und die Neonyt Düsseldorf hat sich einmal mehr als Epizentrum für Innovationen im Bereich Slow Fashion, nachhaltige Modemarken und umweltbewusstes Design erwiesen. Die neueste Ausgabe dieser wegweisenden Messe präsentierte nicht nur zukunftsweisende Kollektionen, sondern definierte auch neu, wie Modeveranstaltungen sowohl Branchenprofis als auch Verbraucher ansprechen.
Desire keeps us alive. Das ist das Hauptziel von Modedesignern, die danach streben, Menschen mit ihrer Kreativität, die sich in Objekten und Kleidung widerspiegelt, zu begeistern, zu inspirieren und glücklich zu machen. Die Neonyt Düsseldorf hat uns erneut mit neuen Kollektionen inspiriert, die mit Liebe von Marken gefertigt wurden, die nicht nur Teil der Slow-Fashion-Bewegung sind, sondern auch kontinuierlich mit neuen natürlichen Materialien und Silhouetten – mal entspannt, mal architektonisch – innovieren und so einen umweltbewussten Stil kreieren.
Die Neonyt Düsseldorf versteht es, sich den Zeiten anzupassen. Die neue Art des Einkaufens geht über das traditionelle Geschäft von Modemessen hinaus und erreicht den Endverbraucher durch intimere Veranstaltungen in inspirierenden Locations, die das Einkaufserlebnis zu etwas Besonderem und Erinnerungswürdigem machen. Denn einfach nur Mode einkaufen zu gehen reicht nicht mehr aus – heute suchen wir nach Erlebnissen, nach Möglichkeiten zu lernen und dem Verständnis, dass unsere Einkäufe einen positiven Einfluss auf die Welt haben können.
Über das konventionelle Messemodell hinausgehend, entwickelt sich die Neonyt Düsseldorf stetig weiter und erweitert ihre Reichweite, indem sie ihre zentrale Ausstellung im Areal Böhler mit den Fashn Showrooms verbindet und so nachhaltige Mode nahtlos in die breitere kommerzielle Landschaft integriert. Darüber hinaus brachte die Fashion Aware Club-Initiative zwei stadtweite Pop-up-Standorte hervor – The Store + Sustain im Fürstenpalais Düsseldorf und Workshops & The Store im Stadtmuseum Düsseldorf – an denen das Publikum umweltfreundliche Mode kaufen und an Diskussionen über Nachhaltigkeit in der Mode teilnehmen konnte. Dieser innovative Ansatz entspricht dem sich wandelnden Wunsch der Verbraucher nach einem erlebnisorientierten Einkauf und macht Nachhaltigkeit nicht nur zu einem Trend, sondern zu einem Lebensstil.
![© Alpin Lodge](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_ALPINE_LODGE_MOD-7_MOD-10A_063-2.jpeg)
![© Alpin Lodge](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_ALPINE_LODGE_MOD-16_131-2.jpeg)
![KAPIRE UNIKAT](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Kapire_16-9_-11.jpeg)
![KAPIRE UNIKAT](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Kapire_5-4_-00.jpeg)
Entdeckt auf der Neonyt Düsseldorf im Areal Böhler
Fisherman Out of Ireland
Die Kollektion von Fisherman Out of Ireland wird in Donegal, Irland, aus 100 % natürlichen Fasergarnen hergestellt, von denen viele in der örtlichen Spinnerei unseres Dorfes gefertigt werden. Als Slow-Fashion-Marke schöpfen sie ihre Inspiration aus den traditionellen irischen Küstengemeinden der Fischer sowie der wilden und rauen Landschaft, die sie umgibt. „Diese Stücke überdauern die Jahreszeiten und werden auf Bestellung gestrickt, wir halten keinen Lagerbestand“, sagt die Marke.
Helena Harfst
Die neue Herbst/Winter-Kollektion von Helena Harfst unterstreicht ihr Engagement für Mode, die über Jahre hinweg getragen und geliebt werden kann. Diese Kollektion umfasst einzigartige Designs aus umweltfreundlichen Materialien wie Hanf und Bouretteseide, die beide für ihre Qualität und geringe Umweltbelastung bekannt sind. Hanf bietet Langlebigkeit und benötigt wenig Wasser, was ihn zu einer nachhaltigen Wahl für unverzichtbare Garderobenstücke macht. Bouretteseide verleiht eine raffinierte Textur und ist dabei pflegeleicht, wodurch sich die Stücke sowohl für festliche Anlässe als auch für den Alltag eignen.
Das Ergebnis ist eine Kollektion, die Stil nahtlos in den Alltag integriert. „Jedes Stück wird lokal in Hessen produziert, wo wir mit erfahrenen Handwerkern zusammenarbeiten. Eine Produktionsstätte konzentriert sich auf die Ausbildung junger Menschen in der Schneiderei, während eine andere geflüchtete Frauen unterstützt und sie durch Kompetenzentwicklung stärkt. Unsere Designs umfassen Unisex-Optionen, fördern Inklusivität und definieren traditionelle Geschlechtergrenzen in der Mode neu“, erklärt Anna-Lisa, Inhaberin von Helena Harfst.
Abelone Wilhelmsen
Abelone Wilhelmsen präsentiert eine Kollektion, die auf Respekt für Mensch und Umwelt basiert. Sie beziehen hochwertige Naturmaterialien von verantwortungsbewussten Lieferanten, um minimale Umweltbelastung und optimale Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten. „Lokale Produktion unter fairen Arbeitsbedingungen hilft uns, unseren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren, während zeitlose, vielseitige Designs kurzlebige Trends überdauern“, sagen Abelone Wilhelmsen & Tom Vervoort. Durch die sorgfältige Herstellung jedes Stückes möchten sie bewussten Konsum inspirieren und eine tiefere Verbindung zur umweltfreundlichen Mode fördern.
![© Helena Harfst](https://luxiders.com/content/uploads/NEonyt_Helena-Harfst_L1000890.jpeg)
![Helena Harfst](https://luxiders.com/content/uploads/NEonyt_Helena-Harfst_L1009868.jpeg)
![Helena Harfst](https://luxiders.com/content/uploads/NEonyt_Helena-Harfst_L1000526.jpeg)
![© Fisherman Out of Ireland](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_1S2A3471-copy.jpeg)
![© Fisherman Out of Ireland](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_FishermanCopy-of-1S2A84564-copy.jpeg)
![© Fisherman Out of Ireland](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_FishermanSL7A6774-copy.jpeg)
![Abelone Wilhelmsen](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Abelone-Wilhelmsen1.jpg)
![Abelone Wilhelmsen](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Abelone-Wilhelmsen2.jpg)
24 Karat
Die Marke revolutioniert die Mode mit 24-Karat-Goldakzenten und legt dabei großen Wert auf Bio-Baumwolle und umweltbewusste Verpackungen. Jedes Stück ist einzigartig und in einer limitierten Auflage von 999 Exemplaren gefertigt, was es zu einem exklusiven, aber nachhaltigen Statement macht. „Einer der wichtigsten Faktoren in unserer Kollektion ist nicht nur die Exklusivität von reinem Gold, sondern auch das ökologische Bewusstsein und der Einfluss. Unsere Kleidungsstücke bestehen aus 100 % zertifizierter Bio-Baumwolle, und die Verpackung besteht ausschließlich aus Papier. Selbst der Faden des Hang-Tags besteht aus Papier.“ – sagt der Designer.
Alpin Lodge
Alpin Lodge bringt Loden in die Stadt – mit Looks, die zu jedem Anlass passen. Die Kollektion zeichnet sich durch sportliche, lässige Eleganz, Wertigkeit und Zeitlosigkeit aus – nicht zuletzt durch die kontinuierliche Kombination von Loden und Leder. Die Kollektion, die das ganze Jahr über getragen werden kann, beweist, dass Loden mit frischen Farben, Coolness und Glamour in der Stadt angekommen ist – Ready-to-Wear. „Der Loden kommt aus Österreich, das Leder aus Süddeutschland und Italien, und die Produktion findet ebenfalls in der EU statt“, erklärt die Marke.
Kapire Unikat
Diese Marke haucht ausrangierten Textilien neues Leben ein, indem sie Wolldecken in einzigartige, handgefertigte Schuhe verwandelt. Jedes Paar ist ein Unikat und verfügt über ein chromfrei gegerbtes Lederfutter sowie zwei austauschbare Einlegesohlen für maximalen Komfort und Nachhaltigkeit.
Wir verwerten ausrangierte Textilien und schenken ihnen eine zweite Chance. Die meisten Wolldecken, die wir verwenden, bestehen aus 100 % reiner Wolle. Da jedes Paar aus einer anderen Decke gefertigt wird, gleicht kein Schuh dem anderen – jedes Stück ist einzigartig, geprägt von den verfügbaren Materialien.
Für zusätzlichen Komfort besteht das Innenfutter aus chromfrei gegerbtem Leder, was eine nachhaltigere und hautfreundlichere Verarbeitung gewährleistet. Hier trifft Nachhaltigkeit auf Handwerkskunst – eine wahrhaft einzigartige Kreation.
![24 K by Sebastian S. Dusseldorf](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_24K.jpeg)
Entdeckt beim Fashion Aware Club
Jimu Kobayashi
Jimu Kobayashi widmet sich der Herstellung von Keramik mit außergewöhnlicher Haltbarkeit und zeitloser Qualität. Jedes Stück ist darauf ausgelegt, dem täglichen Gebrauch und dem Lauf der Zeit standzuhalten, sodass es über viele Jahrzehnte hinweg schön und funktional bleibt. „Indem ich mich auf Langlebigkeit konzentriere, erschaffe ich Keramik, die nicht nur Objekte, sondern bleibende Vermächtnisse sind – Schätze, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und ihren Wert und ihre Bedeutung über Jahre hinweg bewahren.“ – betont der Designer.
280+ The Suncare Project
280+ THE SUNCARE PROJECT ist ein modulares Taschendesign, das UV-Schutz spielerisch in den Alltag integriert und das Bewusstsein für UV-Strahlung stilvoll und praktisch macht. Die Tasche verfügt über einen photochromen Textildruck, der sich bei UV-Strahlung violett färbt und so auf diese unsichtbare Gefahr aufmerksam macht. Der Riemen enthält einen integrierten UV-Index-Messer, der über einen QR-Code mit dem Deutschen Wetterdienst verbunden ist und Echtzeit-UV-Daten sowie praktische Sonnenschutztipps bietet. Durch die Verbindung von Ästhetik und Funktionalität verwandelt 280+ das Bewusstsein für UV-Strahlen in etwas Sichtbares und Nachvollziehbares und fördert achtsame Sonnengewohnheiten – weltweit, das ganze Jahr über.
Goldfish
Die neue Korallen-Kollektion von GOLDFISH wird aus recyceltem Plastikmüll aus den Ozeanen im 3D-Druckverfahren hergestellt. „Für unsere neue Kollektion haben wir ausschließlich mit recyceltem Gold und Silber aus vertrauenswürdigen Raffinerien gearbeitet, um die Umweltbelastung zu minimieren. Altes Gold und Edelsteine unserer Kunden erhalten ein neues Leben, da wir ihnen die Möglichkeit bieten, ihren alten Schmuck in neue, personalisierte Stücke zu verwandeln. Wir lieben es, natürliche und organische Formen in unsere Schmuckdesigns zu integrieren“, sagt der Designer. Jedes Design ist eine Hommage an zeitloses Handwerk, neu interpretiert durch eine moderne, nachhaltige Linse. „Mit einem Fokus auf Präzision und Innovation ist unsere Kollektion ein Beweis für die nahtlose Verbindung von Luxus und Verantwortung.“
CUTOFFS
Cutoffs stellt einzigartige, hochwertige Produkte aus Rest- und Abfallmaterialien her. Seit 1987 sind die Schreiner Kina und Frank Terhardt aus Düsseldorf auf den Bau von Bilderrahmen spezialisiert. Die zufriedene Kundschaft umfasst viele prominente und international anerkannte Fotografen, Künstler, Galerien und Museen. Handarbeit und Handwerkskunst sind die Leitmotive des Herstellers. Durch die Produktion unzähliger Bilderrahmen fällt eine erhebliche Menge an Verschnitt an. „Wir finden es schade, die vielen Holzleisten zu verbrennen oder wegzuwerfen.“ – sagt der Designer.
![© Goldfish. Photography by Michel Klein.](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Goldfish1.jpg)
![© Goldfish. Photography by Michel Klein.](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Goldfish2.jpg)
![© JIMU KOBAYASHI](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Jimu_Vasen57.jpeg)
![© JIMU KOBAYASHI](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Jimu_Vasen08.jpeg)
![© JIMU KOBAYASHI](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_Jimu_Vasen07.jpeg)
![](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_280_Promofoto-1.jpeg)
![](https://luxiders.com/content/uploads/Neonyt_280_Detail.jpeg)
Für Fast Fashion ist kein Platz.
Die wachsende Bedeutung von nachhaltigen Modeveranstaltungen wie der Neonyt Düsseldorf unterstreicht einen entscheidenden Wandel in der Branche. Mit der steigenden Nachfrage nach ethischer Mode, Zero-Waste-Produktion und lokal gefertigten Designs festigt dieses Event seine Position als globaler Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Highlight Image:
© Fisherman Out of Ireland