
Avantex Fashion Pitch 2025: Die Bühne für nachhaltige Mode-Innovationen auf der Texworld Paris
Erfahre, wie Luxiders Magazine gemeinsam mit Avantex Paris die Zukunft nachhaltiger Mode unterstützt. Lerne die innovativen Köpfe kennen, die die Branche beim Avantex Fashion Pitch 2025 mitgestalten. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird im Rahmen der nächsten Texworld Apparel Sourcing Paris verkündet. Designer:innen können sich noch bewerben.
Avantex Fashion Pitch 2025
Texworld Paris kehrt im September zurück und vereint zur 57. Ausgabe 1.300 Textil- und Bekleidungshersteller aus über 30 Ländern. Eines der spannendsten Highlights: die 8. Ausgabe des Avantex Fashion Pitch – eine Plattform für bahnbrechende Start-ups, die die Modebranche mit Technologie und Nachhaltigkeit revolutionieren. Die diesjährige Jury – bestehend aus führenden Expert:innen und Investor:innen – bewertet Vorschläge von regenerativer Landwirtschaft bis hin zu KI-gestütztem Design.
Vom 15. bis 17. September 2025 verwandeln sich die Hallen 2, 3 und 4 des Messezentrums Paris-Le Bourget in einen lebendigen Treffpunkt für textile Innovationen, nachhaltige Beschaffung und zukunftsweisende Ideen. Als Teil dieses dynamischen Ökosystems wächst Avantex Paris weiter und bringt Vordenker:innen zusammen, die Mode mit umweltfreundlichen Materialien, zirkulären Geschäftsmodellen und technologiebasierten Designlösungen neu definieren.
Luxiders Magazine ist stolz darauf, offizieller Partner des Avantex Fashion Pitch zu sein. Im Rahmen unseres Engagements für nachhaltige Innovation bieten wir der Gewinnerin oder dem Gewinner eine redaktionelle Feature-Story – die Chance, die eigene Geschichte auf globaler Bühne zu erzählen und ein Publikum aus bewussten Kreativen, Branchenexpert:innen und verantwortungsvollen Konsument:innen zu erreichen. Der Beitrag wird in unserem Online-Magazin veröffentlicht und hilft, Sichtbarkeit und Wirkung des Start-ups zu vergrößern.
Bewerbungen für den Avantex Fashion Pitch sind bis zum 15. Juli 2025 möglich. Start-ups, die an der Schnittstelle von Mode, Nachhaltigkeit und Technologie arbeiten, sind herzlich eingeladen, sich jetzt zu bewerben und diese einmalige Chance zu nutzen. Die Finalist:innen werden am 22. Juli 2025 bekanntgegeben. Das Finale findet im September 2025 statt.

Eine zukunftsorientierte Fachmesse
Neben dem Fashion Pitch präsentiert Avantex Paris über 30 Unternehmen, die sich auf nachhaltige Materialien und Services spezialisiert haben. Zu den Highlights zählen NIL Textile mit einem vollständig biobasierten T-Shirt aus Mais-basiertem PLA, T-Fashion, ein KI-gestütztes Tool zur Trendvorhersage, sowie Materra, die Gewinner des Jahres 2024, mit ihrem skalierbaren „Cotton-as-a-Service“-Modell.
Auf der Agora-Bühne erwarten die Besucherinnen und Besucher täglich inspirierende Keynotes, Panels und Workshops – darunter der Bio Fashion Innovation Day am 17. September, organisiert in Zusammenarbeit mit TCBL. Im Fokus stehen Themen wie Kreislaufwirtschaft, lokale Produktion, Bio-Textilien und zukünftige Regulierungen mit Auswirkungen auf die Modebranche.
Luxiders Magazine wird vor Ort in Paris dabei sein, um wichtige Momente festzuhalten, mit den Vordenkerinnen und Vordenkern von morgen ins Gespräch zu kommen und exklusive Einblicke über unsere Social-Media-Kanäle zu teilen. Wir laden unsere Leserinnen, Leser und Partner dazu ein, die Entwicklungen mitzuverfolgen und sich aktiv mit den Ideen und Menschen auseinanderzusetzen, die die Zukunft der Mode gestalten.

Texworld Apparel Sourcing Paris
Mit fast 600 erwarteten Herstellern wird die Texworld Paris Anbieter aus den wichtigsten textilproduzierenden Ländern präsentieren: China, die Türkei, Indien, Südkorea und Taiwan bilden die fünf am stärksten vertretenen Nationen. Der Elite-Bereich der Messe – reserviert für hochwertige Unternehmen, die vom Auswahlkomitee aufgrund ihrer Qualität, Wettbewerbsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit und Logistik ausgewählt wurden – begrüßt neue Aussteller wie Alok Industries aus Indien, bekannt für hochwertige Baumwollstoffe im Bereich Herrenmode.
Als führende europäische Fachmesse für die Beschaffung von fertiger Kleidung und Modeaccessoires wird die Apparel Sourcing Paris rund 600 Aussteller präsentieren – ein beeindruckender Anstieg gegenüber der Februarausgabe mit 465 Ausstellern. Dieses Wachstum ist nicht nur der starken Beteiligung aus China, Indien und Bangladesch zu verdanken, sondern auch dem Zuwachs an Unternehmen aus Hongkong (über 20 unter einem gemeinsamen Pavillon) und Pakistan, das sich mit einem „Sustainable Pakistan“-Pavillon mit zehn sozial verantwortlichen Unternehmen präsentiert.
Der stetig wachsende Denim-Sektor bringt in Halle 4 – zwischen Texworld und Apparel Sourcing Paris – rund dreißig Unternehmen zusammen, die Stoffe und Fertigprodukte anbieten und auf internationaler Ebene besonders dynamisch agieren.
„In der angespannten wirtschaftlichen Lage von heute zeigt diese Ausgabe die anhaltende Umgestaltung globaler Lieferketten“, sagt Julien Schmoll, Director Marketing & Kommunikation bei Messe Frankfurt France. „Durch den regelmäßigen Austausch mit Branchenakteuren in wichtigen Modemetropolen – Barcelona, London, Mailand – haben wir diese Sourcing-Trends bestätigt.“


Fokus auf Mittel- und Osteuropa
Nearshoring gehört zu den zentralen Trends dieser Ausgabe – insbesondere durch die wachsende Präsenz von Anbietern aus Mittel- und Osteuropa. Armenien und Kirgisistan präsentieren jeweils eigene Länderpavillons am Eingang von Halle 3, mit insgesamt 11 armenischen und 14 kirgisischen Unternehmen, die kreative Kollektionen vorstellen – vor allem in den Bereichen Casual- und Sportswear.
Rund dreißig Hersteller aus Serbien, Rumänien, Tschechien, Portugal, Griechenland und Italien sind ebenfalls im Near Sourcing Hub vertreten, der sich ebenfalls am Eingang derselben Halle befindet.
Jedes präsentierte Muster in diesem Bereich ist per QR-Code mit der B2B-Digitalplattform FourSource verknüpft – einem Partner der Messe Frankfurt France. So erhalten Besucher:innen direkten Zugang zu detaillierten Produktinformationen und können unmittelbar mit den Anbietern in Kontakt treten.
„Wir beobachten eine Rückkehr fertiger Bekleidungsangebote aus Ländern wie China und Indien, eine zunehmende Verlagerung hin zum Nearshoring, eine wachsende Nachfrage nach Produktinnovationen und eine Diversifizierung der Beschaffung. Unsere Aufgabe ist es, Einkäufer:innen mit den relevantesten Sourcing-Lösungen zu verbinden.“ – Julien Schmoll, Director Marketing & Kommunikation bei Messe Frankfurt France.