Berlin Fashion Week | Must-see Shows wenn du nach umweltbewussten Premium-Marken suchst

Der Juli bringt die Berlin Fashion Week SS26 – das Event der Saison mit atemberaubenden, wegweisenden und wunderschönen umweltbewussten Designs. Von Labels, die sich intensiv mit dem eigenen Inneren auseinandersetzen, bis hin zu Marken, die traditionelle Techniken wie das Mal-Nähen authentisch zelebrieren – hier sind die nachhaltigen Brands, die du in dieser Saison im Blick behalten solltest.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

BERLIN FASHION WEEK – SHOW SCHEDULE 

Berlin Fashion Week SS26 präsentiert die eindrucksvollsten Designs nachhaltiger Marken, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Gegründet im Jahr 2007, ist sie eine der bedeutendsten Fashion Weeks, die Innovation, Kreativität, Design und authentische Verbindungen in den Mittelpunkt stellt.

Die in dieser Saison vertretenen nachhaltigen Marken sind erfinderisch, fantasievoll und bezaubernd kreativ. Hier sind sie – in all ihrer Pracht …

 

MONTAG, 30. JUNI

 

17:00 UHR
VIKTORANISIMOV
The Feuerle Collection

Am Montag, den 30. Juni, zeigte die ukrainische Marke VIKTORANISIMOV erstmals ihre Kollektion auf der SS26 Berlin Fashion Week. Schauplatz war die Feuerle Collection – ein privates Kunstmuseum, das früher als Fernmeldebunker im Zweiten Weltkrieg diente. Der Designer Viktor Anisimov ist bekannt für seine ausdrucksstarken, progressiven Looks mit einem Hauch von Militärästhetik.

Die Kollektion ist inspiriert von der jüngsten Zusammenarbeit mit Präsident Wolodymyr Selenskyj an einer Capsule Wardrobe. Sie zeigt Figuren in Uniformjacken, „mit minimaler Anpassung“ gestaltet. Eine der 36 Silhouetten: „Eine schwarze Gestalt, stehend inmitten der Ruinen eines von einer Rakete zerstörten Gebäudes“. Die gewählte Farbe Schwarz ist hier „eine Sprache der Realität“. Spannung, Hoffnung, Wandel und vielschichtige Emotionen verdichten sich durch den eigens komponierten Soundtrack von Vitalii Telesin. Zu den Schlüssellooks gehören Wickelhemden, lange Tuniken mit offenen Säumen, Croptops und wandelbare Shorts, die sich bei Bewegung in Röcke verwandeln. Es ist Mode, die sich dem menschlichen Körper, seiner Bewegung, seinem Fühlen und Leiden widmet – aber auch dem Heilungsprozess und der Veränderung.

 

18:00 UHR
LAURA GERTE
BERLIN CONTEMPORARY

Laura Gertes Kollektion „Desire/Chaos“ thematisiert weibliche Intuition, Schönheit und Komplexität. Die Marke steht für „Selbstbewusstsein und Nachhaltigkeit“ und taucht mit ihren Designs tief in die weibliche Gefühlswelt ein. Die Kleidungsstücke spiegeln Impulse von Verlangen, Vergänglichkeit, Weiblichkeit, Lust, Schönheit, Wut und mehr wider – mit eng anliegendem Mesh, Seidenblumen, drapierten T-Shirts und „distressed“ Jersey. Es ist Mode, die weibliche Brillanz ebenso betont wie Komplexität, Frustration und Intensität. Charakteristisch für die Kollektion ist Laura Gertes Handschrift: dicke Paspeln, gesmokte Seide, Patchwork-Prints und Trompe-l’œil-Effekte.

© Courtesy by VIKTORANISIMOV
© Courtesy by VIKTORANISIMOV
© Courtesy by VIKTORANISIMOV

DIENSTAG, 1. JULI

 

11:00–13:00 UHR
RAUM.BERLIN: JULIAN ZIGERLI

Die innovative Schweizer Marke JULIAN ZIGERLI präsentierte zur Berlin Fashion Week eine beeindruckende Modeausstellung sowie einen Pop-up-Store mit der kollaborativen Kollektion „THE LIMIT DOES NOT EXIST“, entstanden in Zusammenarbeit mit ANDI FISCHER. Die Ausstellung war Teil des offiziellen Show Schedules der Berlin Fashion Week und fand bei RAUM.BERLIN statt – gemeinsam mit den Labels DAGGER und IDEN. Der Pop-up-Store, ein offizielles Side Event, fand am 2. und 3. Juli in der Leipziger Straße 60, 10117 Berlin (neben der Julia Stoschek Foundation) statt. Die Kollektion begeistert mit auffälligen Prints und lebendigen Stücken.

Die Marke steht für Mode, die „technisch anspruchsvoll“, „leicht zu tragen“ und „funktional“ ist. Innovativ, einzigartig und zeitlos – JULIAN ZIGERLI entwirft Stücke, die man für immer lieben möchte. Ein Label, das man definitiv im Auge behalten sollte!

 

13:00 UHR
REBEKKA RUÉTZ

Die Marke REBEKKA RUÉTZ steht für progressive Mode, die Nachhaltigkeit, Qualität, avantgardistisches Design und mutigen Minimalismus miteinander verbindet. Unkonventionell, authentisch und voller Selbstbewusstsein – sie feiert die Schönheit des Unperfekten. Die neue Kollektion zur Berlin Fashion Week wird als „eine Reise zum wilden und freien Selbst“ beschrieben. Kraftvolle Farben mit tiefer Symbolik prägen den Look: Rabenschwarz und Torfbraun stehen für Wiederentdeckung, sanftes Gold und funkelndes Silber symbolisieren inneres Wachstum. Ergänzt wird das durch besondere Materialien: Coffee Leather als Zeichen der Transformation, veganes Leder als Ausdruck von Verantwortung und Achtsamkeit. Bio-Baumwolle und Bio-Denim bilden die Grundlage der Kollektion. Eine zeitlose und befreiende Kollektion, die Raum für Reflexion und Innenschau schafft.

 

14:00 UHR
PALMWINE ICECREAM

Gegründet von dem talentierten Designer Kusi Kubi, ist PALMWINE IceCREAM eine nachhaltige Fashion- und Accessoires-Marke, die sich den Werten Re-Construct, Re-Use und Reduce verschrieben hat. Das Label nutzt bestehende Materialien, Deadstock-Stoffe und traditionelles Handwerk, um innovative Mode zu schaffen. Dabei verbindet der Gründer gekonnt Authentizität, ghanaische Kultur, Storytelling und Handwerkskunst – jedes Stück erzählt eine Geschichte von Widerstandskraft, Schönheit und Liebe.

Die neueste Kollektion ist eine Hommage an die Frauen im Leben des Designers und legt den Fokus auf Womenswear. Die in Zusammenarbeit mit ghanaischen Kunsthandwerker*innen entstandenen Stücke – darunter Ballerina-Korsetts und Lederblazer – bestehen aus Deadstock-Baumwolle, Organza, Mesh und recyceltem Leder, das mit Baumrinde natürlich gefärbt wurde. Eine Kollektion, auf die man sich wirklich freuen kann!

 

20:00 UHR
BUZIGAHILL

BUZIGAHILL ist ein Label mit Sitz in Kampala, gegründet vom Kreativdirektor und Designer Bobby Kolade. Zur SS26 Berlin Fashion Week kehrt es mit der elften Kollektion RTS11 zurück – einer Fortsetzung des Projekts RETURN TO SENDER. Dieses versteht sich als kraftvoller Akt des Widerstands, der „BUZIGAHILLs Fähigkeit demonstriert, sich durch kritische und begehrenswerte Produkte in globale Kontexte von Kunst, Mode und Politik einzubringen und die Bewegung von Abfall umzukehren“, so der Designer. Die Kollektion besteht aus neu interpretierten Secondhand-Kleidungsstücken aus Europa, Nordamerika und Asien, die in den Globalen Norden zurückgebracht werden. Sie steht für Authentizität, Herkunft und das Recht, sich gegen das Verharren am Ende der Secondhand-Lieferkette zu wehren.

 

MITTWOCH, 2. JULI

 

17:00 UHR
DANNY REINKE
Uber Arena

Danny Reinke ist ein nachhaltiges Modelabel, gegründet von Danny Reinke und Julien Kelch. Es vereint elegante Designs mit einem einzigartigen Gespür für persönlichen Stil und Körperbewusstsein. Mit hochwertigem Handwerk und der Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Prozesse ist die Marke ein Vorreiter für nachhaltige und gleichzeitig ästhetisch anspruchsvolle Mode.

Zur Berlin Fashion Week präsentiert das Label seine neue Kollektion „The Hunt“. Zusätzlich feiert es die Premiere von The C4DR – Collection for Doctors, einer gemeinnützigen Kollektion, die die Show von Danny Reinke im COLLECTIVEFOUR Space der Uber Arena eröffnet. Gemeinsam mit Marcel Ostertag und Kilian Kerner wurden fünf funktionale und stilvolle Stücke entworfen – darunter Hoodie, T-Shirt, Hose, modulare Utility Bag und Socken – speziell für Ärzt*innen in der Onkologie und Hämatologie. Mode, die funktional, modisch und dankbar ist – eine Anerkennung für die Menschen, die täglich Leben retten.

 

19:00 UHR
MARCEL OSTERTAG
Uber Arena

Marcel Ostertag, der innovative Designer und Gründer seines gleichnamigen Labels, absolvierte sein Modestudium am renommierten Central Saint Martins College in London. Seine Marke verfolgt seit Beginn eine klare Vision: nachhaltige Produktion, hochwertige Materialien und faire Bedingungen.

Die SS26-Kollektion „PARADISE“ wird im COLLECTIVEFOUR Space der Uber Arena – zusammen mit den Shows von Danny Reinke und Kilian Kerner – präsentiert. Sie ist inspiriert von der barocken Opulenz, dem Glamour der 70er und der energiegeladenen Rave-Kultur der 90er Jahre – begleitet von elektronischen Beats. Die Kollektion feiert das Leben, das Miteinander und die Freude. 70 % der Kollektion bestehen aus Deadstock-Stoffen – ein starkes Statement für Nachhaltigkeit.

© Rebekka Ruetz SS26 Runway by Chelsea Claire.

BERLIN FASHION WEEK – SIDE EVENTS

MONTAG, 30. JUNI

 

19:00 UHR
VANESSA BAERNTHOL

Vanessa Baernthol ist ein außergewöhnliches, gleichnamiges Modelabel der Designerin Vanessa Baernthol. Mit Sitz in Berlin entstehen hier zeitlose Kollektionen, die den „architektonischen Zugang der Designerin zur Mode und ihr starkes Engagement für nachhaltige Produktion“ widerspiegeln. Frühere Kollektionen wie „REBUILT“ FW25 auf der Berlin Fashion Week wurden als „eine Kollektion, die Layering als künstlerische und funktionale Praxis dekonstruiert und neu definiert“ gefeiert.

Am Montag, den 30. Juni, präsentierte sie im Rahmen der Side Events der Berlin Fashion Week ihre neue SS26-Kollektion mit dem Titel „VENEER“.

 

DIENSTAG, 1. JULI

11:00–20:00 UHR
HUMAN TOUCH READY-TO-WEAR DEBÜT
NADAN / WILHELMSAUE 1

Human Touch, mitbegründet von den Creative Directors Christina Albrecht und Juliet Seger-Banks, ist ein einzigartiges Modelabel, das sich durch seine charakteristische Technik des „Paint-Sewing“ auszeichnet – eine Methode, die die Authentizität des Designs hervorhebt.

Die Marke „zeigt die menschliche Arbeit, auf die wir alle angewiesen sind, um unsere Kleidung zu produzieren: Mit Farbe bedeckte Hände während des Nähprozesses hinterlassen Fingerabdrücke von Schneider*innen, Arbeiter*innen und Näher*innen auf dem Kleidungsstück“.

Zur Berlin Fashion Week SS26 stellt Human Touch seine erste Ready-to-Wear-Kollektion „artefacts“ vor. Sie umfasst zwölf Looks, die vollständig in der Paint-Sewing-Technik gefertigt wurden. Die Kollektion besticht durch strukturierte Seiden-Organza, klare Baumwollstoffe und traumhafte Viskose-Seiden-Plissees. „artefacts“ ist eine einzigartige, aufregende Kollektion, die die Kunst und Authentizität des Paint-Sewings feiert – und das Zusammenspiel von Schönheit, Herstellung und Designtechnik.

 

DONNERSTAG, 3. JULI

 

13:00 UHR
ESTHER PERBANDT

Esther Perbandt ist ein gleichnamiges Premiumlabel für Mode und Schmuck, gegründet 2004 von Esther Perbandt. Als zeitgenössische Modedesignerin, Visionärin, Performerin und „Mistress of Ceremonies“ steht sie für einen avantgardistischen Stil und kreative Vielfalt.

Ihre neueste Kollektion „BLACK TAILORED SUMMER“ wird im Rahmen einer exklusiven sartorialen Installation auf der Berlin Fashion Week präsentiert. Sie bildet den Höhepunkt einer fünfjährigen Entwicklung der Designerin – vom expressiven Showpiece hin zu anspruchsvollem, genderneutralem Tailoring. Die Kollektion ist innovativ und einzigartig, inspiriert von klassischer Herrenmode und „durch Individualität sanft aufgebrochen“.

Gestalterische Highlights sind: eine monochrome Farbpalette sowie ein zentrales Designelement, das den sonst verborgenen Hosenbund sichtbar macht und feiert. Die Kollektion, die Eleganz, Genderfluidität und Raffinesse vereint, wird an neun Models gezeigt und begleitet von großformatiger Modefotografie der Künstlerin Sylwia Makris.

Nach der exklusiven Installation ist die Kollektion im Esther-Perbandt-Store in Berlin-Mitte zu sehen und erhältlich.

„Esther Perbandt beschreibt ihre Mode als einen Akt des (Post-)Feminismus – unabhängig vom Geschlecht: Persönlichkeit, Autonomie und Individualität stehen im Zentrum ihres avantgardistischen Stils.“ – Esther Perbandt.

 

Highlight Image:
© Rebekka Ruetz SS26 Runway by Chelsea Claire

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.