Beyond Foam: Eine neue Ära des Materialbewusstseins

Was wäre, wenn der Komfort deines Sofas, der Sitz deines Autos oder sogar deine Schuhe nicht mehr von giftigem, nicht recycelbarem Schaumstoff abhängen würden? Beim London Design Festival 2025 laden uns die Aram Gallery und EcoLattice genau dazu ein, uns das vorzustellen.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Eine Vision jenseits von Polyurethan

Schaum ist überall. Er stützt uns, polstert uns und prägt unauffällig unseren Alltag. Doch Polyurethanschaum — der seit Jahrzehnten geltende Branchenstandard — hat einen hohen Preis: Er ist giftig, in der Herstellung energieintensiv und nahezu nicht recycelbar. Mit Beyond Foam, zu sehen in der Aram Gallery in Covent Garden bis zum 1. November 2025, wird der Designwelt eine andere Geschichte angeboten. In dieser experimentellen Ausstellung, kuratiert vom Materialforschungs-Start-up EcoLattice, zeigen acht aufstrebende UK-Designer, wie die Zukunft von Schaum aussehen könnte: leichter, recycelbar, zirkulär.

Kuratiert von Nina Zenhäusern lädt Beyond Foam Besucher nicht nur zum Beobachten ein, sondern auch zum Berühren, Interagieren und Umdenken. Ein eigenes Materiallabor ermöglicht eine intime Begegnung mit EcoLattice’ Gitterstruktur-Alternative zu Schaumstoff und verankert Innovation in haptischer Realität.

Für Daniel Aram, Geschäftsführer von Aram, führt die Ausstellung das Erbe der Galerie fort: „Eine innovative Produktionsmethode, die recycelte und recycelbare Materialien verwendet, hat das Potenzial, chemische Schäume in modernen Möbeln zu ersetzen. Beyond Foam ist genau die Art von Ausstellung, für die unsere Galerie existiert.“

Acht Designer, acht Interpretationen von Komfort

Im Zentrum von Beyond Foam steht eine neue Generation von Designerinnen und Designern – Arianna Kilachand, Harinad PM, Maria Bravo, Richard Price, Rupert Warries, Shivangi Vasudeva, Tom Howell und Tomas Thorsson – die neu ausloten, was Sitzen, Ruhen und Interaktion bedeuten können.

Zu den Highlights zählen Eco Fidget: ein verspieltes Ensemble von Stühlen, das Zappeln als Werkzeug für Stressabbau und Konzentration neu deutet; Évoque: eine schlanke Liege für das moderne Zuhause, die Eleganz und Ergonomie ausbalanciert; und CorpusForma: ein wirbelsäulenartiges Design, das sich unterschiedlichen Haltungen anpasst und gleichermaßen Vielfalt und Unterstützung bietet. Jedes Design ist eine Geschichte der Interaktion zwischen Körper und Material – darüber, wie Möbel zu einem lebendigen Dialog mit ihren Nutzer:innen werden können.

Als symbolische Geste interpretiert die Ausstellung auch Eileen Grays ikonischen Bibendum Chair neu – ein Design, das unter Arams eigener Legacy-Lizenz geführt wird – und zeigt, wie Klassiker durch nachhaltige Materialien wiedergeboren werden können.

Beyond Foam versucht, ein überwältigendes Problem der Branche anzugehen“, sagt Grace Eden, Creative Managerin bei Aram. „Durch eine starke Erzählung, mutiges Design und neue Materialien werden die Besucher:innen verstehen, wie inspirierende Ingenieur:innen und Designer:innen den Status quo neu gestalten.“

Chair by Arianna Kilachand
© Chair by Arianna Kilachand
Banks by Shivangi Vasudeva
Banks by Shivangi Vasudeva
@ Banks by Shivangi Vasudeva
© Sofa by Tomas Thorsson
© Sofa by Tomas Thorsson
Modular Sofa by Maria Bravo
© Modular Sofa by Maria Bravo
© Chair by Harinad PM
© Chair by Harinad PM

Beyond Foam ist mehr als eine Ausstellung. Es ist ein Blick in eine Welt, in der Design nicht zwischen Komfort und Gewissen wählen muss. Ein Dialog zwischen Materialinnovation und kulturellem Erbe, zwischen der dringenden Notwendigkeit von Nachhaltigkeit und dem zeitlosen Streben nach Schönheit. Im Kontext des London Design Festival 2025 steht es als Erinnerung: Die Zukunft des Luxus liegt nicht im Überfluss, sondern in der Neuerfindung.

Sofa by Rupert Warries
© Sofa by Rupert Warries
Chair by Tom Howell
© Tom Howell
Sofa by Richard Price
© Sofa by Richard Price

All Images:
© Courtesy by Aram Gallery

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.