Fair Fashion Story | Chanté for Change | South Africa
The colors of South Africa,
the shades of history,
the lights of strength,
the dream of being young.
What does luxury mean? What does change mean?
When teenagers can’t finish school,
when daughters have to become mothers…
A powerful woman is every woman.
Is every age.
Is every body.
Wearing strength is luxury.
Being acknowledged is change.
Having possibilities is luxury.
To own your story means change.
To make the change happen is luxury.
Chanté (18) ist die kraftvolle junge Frau, der wir in dieser Modegeschichte folgen. Angeleitet von einem Team professioneller Enthusiasten für nachhaltige Mode, welches sich für südafrikanische Jugendliche stark macht. Unterstützt wird das Team von Modelabels aus Kapstadt und Hamburg, die sich aus Überzeugung an der Initiative beteiligen.
Chanté, die in unterprivilegierten Verhältnissen aufwuchs, wird hier zum Model eines internationalen Modemagazins. Dabei findet sie ihre verborgene Stärke und erlangt Zuversicht. Sie wurde in einem kleinen südafrikanischen Dorf nahe der Stadt Grabouw geboren. Im Alter von 16 Jahren verließ sie die Schule, als sie mit ihrer Tochter Stephanie schwanger war. Zusammen mit ihrer Tochter, Geschwistern und ihrer eigenen Mutter lebt sie in ärmlichen Verhältnissen ohne angemessene Wasser- und Stromversorgung.
Chantés Wunsch, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, ist mindestens ebenso groß wie ihr Gefühl von Machtlosigkeit. Während des Fotoshootings ist sie motiviert und fokussiert. Es gelingt ihr, sich auf ihre innere Kraft und ihre Hoffnung zu konzentrieren. Dabei fühlt sie sich einzigartig und voller Selbstvertrauen. Durch Chantés Erfahrung am Set fühlt sich das Team sehr inspiriert und bestärkt, ihre Projekte für Jugendliche fortzusetzen.
Overall von MISSFITZ. Shirt von MAISON SUNEVE. Tasche von EIN GARTEN STUDIOS. Schuhe von SOLE REBELS. Socken von MAXHOSA.
Eileen Coat handgefertigt von SHIPSHEIP, einem Unternehmen, das nicht nur Wert auf individuelle Styles legt, sondern auch auf faire, ökologische Aspekte. Pullover von EDELZIEGE. Das Unternehmen unterstützt keine Massenproduktion, Hungerlöhne und eine umweltschädigende Produktionsmethode. Jeans von MUD JEANS.
Jacke von MAXHOSA. Rock von STEFANIA MORLAND.
Shirt von BLACK VELVET CIRCUS. Schal von AMBACHT. Hosen von ETHEL VAUGHN.
Hemd & Hose von IMPRINT. Blouse von JAN N JUNE. Wollpullover von FAIBLE AND FAILURE.
Links: Kleid von MAISON SUNEVE. Trench von JAN N JUNE. Rechts: Jacke von MAXHOSA. Rock von STEFANIA MORLAND.
Links: Kleid von BITTEN STETTER. Ohrring von JONNEYGOLD. Tasche von ETHEL VAUGHN. Mantel von MAISON SUNEVE.
Top: Jacke von JAN N JUNE. Rock von MAXHOSA. Shirt von IRINA ROHPETER.
Alle Labels, die in diesem Fashion Editorial vertreten sind, haben sich der Nachhaltigkeit und einem gemeinsamen Wunsch verschrieben: Ethik und Ästhetik sollen in der modernen Modewelt nebeneinander bestehen.
CREDITS
Photography LENA JÜRGENSEN @LENAJUERGENSEN
Styling HEIDI FINESTONE
Model CHANTÉ MARAIS
Make Up Artist ABIGAIL PREGNOLATO / THEGIRLBOSS
Hair Stylist SALON TRIM WAVE / GRABOUW
Special Thanks ALFRA COX + GRABOUW BEAUTIFUL