Devon Spaguetti by LaChapelle

David LaChapelles Illusion des Verschwindens: Eine Weltpremiere in Miami über Kunst, Umwelt und menschliche Bedingungen

VISU Contemporary in Miami Beach präsentiert in diesem Herbst eine wegweisende Ausstellung: „Vanishing Act“ von David LaChapelle, einem der bekanntesten und provokantesten Fotografen unserer Zeit. Vom 29. November 2025 bis zum 31. Januar 2026 zeigt die Galerie mehr als 30 Werke aus vier Jahrzehnten von LaChapelles Karriere, darunter die Weltpremiere von neun neuen Arbeiten. Die öffentliche Vernissage bei freiem Eintritt findet am Freitag, den 5. Dezember 2025, in Anwesenheit des Künstlers statt.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Eine Welt im Fluss: Umwelt-Erzählungen

LaChapelle hat stets die Grenze zwischen Schönheit und Kritik beschritten. Sein Werk verbindet Theatralik mit dringlichen Botschaften zu Klimakollaps, Überkonsum und menschlicher Verletzlichkeit. In Will the World End in Fire, Will the World End in Ice (2025) greift LaChapelle Themen wieder auf, die er seit Jahrzehnten verfolgt: die Natur, die sich die Zivilisation zurückerobert, die Fragilität menschlichen Fortschritts und unsere ungewisse Zukunft. Das eindringliche Bild eines gestrandeten Kreuzfahrtschiffs, inspiriert von Shackletons Expedition und der ungebremsten Expansion der Branche, erinnert an steigende Meere, Pandemien und die Zerbrechlichkeit globaler Systeme.

Werke wie Gas und Land SCAPE (2012–2014) zeigen Tankstellen und Ölraffinerien, die von Wäldern überwuchert werden, und legen die Folgen der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen offen. Tower of Babel (2024) kritisiert unsere fragmentierte digitale Kultur und erinnert an die Kosten des Redens ohne Zuhören. LaChapelles Bilder verführen mit hypersaturierten Farben und surrealen Inszenierungen – und führen doch stets zu einer ökologischen und gesellschaftlichen Abrechnung.

Tower Babel by LaChapelle
© Tower Babel
BeHold by LaChapelle
© BeHold
Devon Fish by LaChapelle
© Devon Fish
Faye Locust by LaChapelle
© Faye Locust
Golden Sabine by LaChapelle
© Golden Sabine
Megan by LaChapelle
© Megan by LaChapelle
Devon Spaguetti by LaChapelle
© Devon Spaguetti by LaChapelle
Fly Angel by LaChapelle
© Fly Angel by LaChapelle
A new world by David LaChapelle
© A new world

Die gesellschaftliche Wirkung von Schönheit und Übermaß

LaChapelles Werk befragt ebenso Ungleichheit, Kapitalismus und unsere Besessenheit vom Status. Negative Currency (1990–2025) verwandelt globale Banknoten in leuchtende Ikonen und stellt Wertsysteme infrage, die Reichtum über Menschlichkeit stellen. Earth Laughs in Flowers (2008–2011), inspiriert von der niederländischen Vanitas-Tradition, reflektiert über Sterblichkeit, Materialismus und die Sinnlosigkeit des Übermaßes. Seine ikonischen Neuinterpretationen heiliger Figuren – Annunciation (2019), Our Lady of the Flowers (2018) und The Sorrows (2021) – deuten darauf hin, dass Spiritualität selbst in einer Welt des Konsumismus und des Chaos überleben kann.

Mit diesen Serien fordert uns LaChapelle auf, nicht nur über das Schicksal des Planeten nachzudenken, sondern auch über die Ethik unseres Lebensstils – darüber, wie wir leben, was wir konsumieren und wer den Preis dafür zahlt.

Shell by David LaChapelle
© Shell by David LaChapelle
OUR LADY OF FLOWERS by LaChapelle
© OUR LADY OF FLOWERS
Chanel Ice by David LaChapelle
© Chanel Ice by David LaChapelle
Luna Park by David LaChapelle
© Luna Park by David LaChapelle
Winter by David LaChapelle
© Winter
Exhibition by David LaChapelle
© Exhibition

Miami – eine symbolische Bühne

Dass diese Premieren in Miami Beach gezeigt werden, ist mehr als ein Zufall. Eine Stadt an der Frontlinie des Klimawandels, bedroht von steigenden Meeren und extremen Wetterereignissen, spiegelt Miami die Dringlichkeit von LaChapelles Vision wider. „Dass eine junge Galerie in Miami Beach neue Weltpremieren von David LaChapelle präsentiert, ist nichts weniger als außergewöhnlich“, sagt Bruce Halpryn, Eigentümer und Kurator von VISU Contemporary. „Unsere Mission war es schon immer, avantgardistische, zum Nachdenken anregende Kunst zu zeigen, die den kulturellen Puls der Gegenwart widerspiegelt.“

Von Biombos (1986–2017) bis For Men Will Be Lovers of Self & The Sorrows (2021) hat sich LaChapelle nie stillgestellt. Sein Werk bewegt sich im Spannungsfeld von Popkultur und Kunst, doch Vanishing Act macht eine Wahrheit unmissverständlich klar: Er ist vor allem Chronist einer sich rasant verändernden Welt, der Schönheit festhält und zugleich Fragilität entlarvt. Angesichts beschleunigter ökologischer und gesellschaftlicher Krisen wirkt LaChapelles Werk relevanter denn je. Seine Bilder bieten nicht nur Spektakel, sondern auch einen Aufruf zum Bewusstsein – sie erinnern uns daran, was wir geschaffen haben, was verschwindet und was vielleicht noch zu retten ist.

All Images:
© Courtesy by David LaChapelle

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.