Die Toxische Wellness-Kultur, Die Durch Soziale Medien Angeheizt Wird

 

 

Die Wellness-Branche wächst jedes Jahr um 8,6 %, wobei die sozialen Medien eine treibende Kraft für Wellness-Trends und tägliche Routinen sind. Die sozialen Medien nähren ständig die Vorstellung, dass der Schlüssel zum Wohlbefinden in einem strengen Lebensstil liegt, und fördern eine toxische Wellness-Kultur, die sich negativ auf die psychische Gesundheit junger, beeinflussbarer Menschen auswirkt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren, und junge Menschen definieren neu, was Wellness für sie bedeutet.

 

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

 

 
 

Die Wellness-Industrie gibt es schon seit Jahrzehnten und beeinflusst uns, wie wir unser Leben am gesündesten führen können. Was einst nur aus Diäten und Workouts bestand, hat sich zu einem komplexen System mit verschiedenen Ansätzen für das Wohlbefinden entwickelt. In jüngster Zeit ist die psychische Gesundheit zu einem Schwerpunkt des Wohlbefindens geworden, und die Millennials haben sie in den Vordergrund gerückt. Psychisches Wohlbefinden ist für die jüngeren Generationen zu einem Kernaspekt der Wellness geworden. Die Branche wächst weiter: Im Jahr 2022 lag der Wert der weltweiten Wellness-Branche bei 5,6 Billionen Dollar und wird bis 2027 voraussichtlich 8,5 Billionen Dollar erreichen. Die sozialen Medien, die durch die Pandemie katalysiert wurden, haben eine große Rolle in der Wellness-Branche gespielt und verschiedene Trends und Nischen für Menschen auf der ganzen Welt geschaffen.

 

WELLNESS UND SOCIAL MEDIA

Auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und vor allem TikTok gibt es eine Vielzahl von Inhalten, die dem Wohlbefinden gewidmet sind. Allein auf TikTok hat #wellness über 16 Milliarden Aufrufe, mit Trends und Unterthemen wie Morgenroutine, Affirmationen und hormonelle Gesundheit. Die Liste der Themen und Trends ist lang, ungewöhnlich und bizarr, aber sie alle fallen unter dasselbe gigantische Thema. Wellness ist ein monumentales Thema: Laut McKinsey sind 79 % der Verbraucher*innen weltweit der Meinung, dass es wichtig ist, und 42 % halten es für eine Top-Priorität.

Wellness-Marken und Influencer nutzen diese Gelegenheit, um in den sozialen Medien für Produkte oder Routinen zur Verbesserung des Wohlbefindens zu werben. Sogar TikTok Shop hat sich bereits mit "Wellness"-Marken zusammengetan, um ihre Community zu unterstützen und Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel und Ernährungsprodukte zu bewerben. Die Idee, dass die sozialen Medien eine Plattform für Wellness-Inhalte bieten, scheint ein positiver Ansatz für das Wohlbefinden zu sein. Doch wie alles in den sozialen Medien fordert es seinen Tribut, wenn es ständig beworben wird.

 
 
 
 
 

TOXISCHE WELLNESS-KULTUR IN DEN SOZIALEN MEDIEN

Obwohl die Wellness-Bewegung als positive Bewegung begann, hat sie sich in negative Bereiche verzweigt und fördert eine toxische Kultur und zwanghafte Verhaltensweisen. Die häufig den Perfektionismus fördernde Wellness-Kultur wird von mehr als der Hälfte der jungen Menschen als schädlich angesehen, ebenso wie Marken, die toxische Praktiken fördern. Marken und Influencer haben aus der Unsicherheit und Verletzlichkeit junger Menschen Kapital geschlagen, indem sie unrealistische Standards propagierten und den Druck erhöhten, ihren Lebensstil zu verändern.

Der von Carl Cederström geprägte Begriff "Wellness-Syndrom" erklärt, dass die Toxizität der Wellness-Kultur dazu geführt hat, dass wir unser Glück opfern, indem wir uns letztendlich schlechter fühlen. Jeden Tag werden in den sozialen Medien verschiedene Versionen von extremen Lebensstilen gepostet, die frühes Aufstehen, strenge Diäten und Sport beinhalten, ohne dass man kontrollieren kann, wen sie erreichen. Dies kann Unsicherheiten auslösen, zwanghaftes Verhalten entwickeln und durch den ständigen Druck Stress und Angstgefühle hervorrufen. Die Bedrohung, die die toxische Wellness-Kultur für die psychische Gesundheit darstellt, wird immer deutlicher, und da die Generation Z die sensibelste Generation ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis sich Widerstand regt.

 
 
 
 
 
 
 

WELLNESS NEU DEFINIEREN

In letzter Zeit wehren sich immer mehr junge Menschen gegen die konventionellen Vorstellungen von Wellness und versuchen, sie neu zu definieren, um ihre Giftigkeit zu beenden. Alternativen wie "Anti-Wellness" lehnen die strengen Routinen ab und begrüßen unorthodoxe Lösungen wie die "faule Hautpflege". Da Trends wie Anti-Wellness und "radikale Akzeptanz" Unvollkommenheit akzeptieren und sich von unrealistischen Standards abwenden, definieren junge Menschen Wellness neu, um ihren unvollkommenen Lebensstil besser zu berücksichtigen, so YPulse. Parallel zu der Überzeugung, dass auch etwas "Ungesundes" gut für einen sein kann, fördern Trends in den sozialen Medien wie #Nightluxe einen sorgloseren Lebensstil, wie spätes Ausgehen und mehr Spontanität.

Der Kampf gegen die toxische Wirkung der Wellness-Kultur hat dazu geführt, dass jüngere Menschen ihr Glück in den Vordergrund stellen: 76 % der 12- bis 29-Jährigen sind der Meinung, dass Wellness alles sein kann, was einem ein gutes Gefühl gibt. Anstatt sein Leben der Wellness zu widmen oder Gefahr zu laufen, zwanghaft zu werden, umarmt diese neue Sichtweise die Unvollkommenheit, fördert die Einbeziehung aller und erkennt an, dass Wellness für jeden anders aussieht.

 
 
 

+ Highlight Image: © Gaelle Marcel via Unsplash

Words:
Jemima Patterson
Luxiders Magazine