Nachhaltige und revolutionäre Textilien für das moderne Zuhause | Heimtextil 2020
Könnte der Abfall von heute der Rohstoff von morgen sein? Könnten menschliche und landwirtschaftliche Abfälle als reichlich vorhandene materielle Ressource erforscht werden? Können wir natürlich reichlich vorhandene Materialien auf agilere und erfinderischere Weise nutzen? Die letzte Ausgabe der Heimtextil offerierte Antworten und überraschte mit äußerst revolutionären, nachhaltig neuen Materialien und Produkten, die für Innenarchitekten und Architekten der Zukunft gedacht sind.
Es gibt keinen besseren Start ins neue Jahr, als sich unter Tausenden von Textilien zu verlieren, die im kommerziellen Angebot der Heimtextil, der weltweit wichtigsten internationalen Messe für Heimtextilien und Innendesign, gezeigt wurden. Bei der unermüdlichen Suche nach Trends und nach nachhaltigen Produkten ist es ein „Muss“ zu verstehen, wie die Heimat des neuen Jahrzehnts aussehen wird. Die Veranstalter begeisterten uns mit einem ausgiebigen Programm an Konferenzen, Podiumsdiskussionen und Führungen, bei denen das Wort „Nachhaltigkeit“ als Leitmotiv überall zu finden war.
Es ist Realität. Ob Start-up oder Traditionsunternehmen, kein Hersteller wird im Jahr 2020 auf umweltfreundliche Materialien und Produktionsprozesse verzichten können. Ja. Nachhaltigkeit ist das übergeordnete Thema der Branche. Zum zehnten Mal standen auf der Heimtextil 2020 grüne Aspekte ganz oben auf der Agenda der Messe, Heimtextil fördert mit ihren Maßnahmen das Engagement der Branche für Nachhaltigkeit und bietet grünen Ausstellern eine Plattform. In der zehnten Ausgabe der Green Directory, dem Ausstellerverzeichnis für nachhaltige Produzenten, waren mit 259 Unternehmen mehr Aussteller und Newcomer als je zuvor vertreten. Das „Grüne Dorf“ erfreute sich ebenfalls eines Wachstums. Im Nachhaltigkeitsbereich in Halle 12.0, das als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Grün dient, präsentierten sich anerkannte Zertifizierer. Neu in diesem Bereich waren das im September gestartete Textil-Siegel „Grüner Knopf“ der Bundesregierung und das Büro der Vereinten Nationen für Partnerschaften, das auf der Heimtextil die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung vorstellte. Man zeigte, welche nachhaltigen Ansätze die Branche verfolgt und wie sie bereits in der Praxis umgesetzt werden: Die portugiesische Textilindustrie präsentierten den „iTechStyle Green Circle“ in Halle 12.0 und pakistanische Hersteller präsentierten im Rahmen des „Sustainable Pakistan“ wegweisende Projekte im Foyer der Halle 10.2.
Auch große Namen legen Wert auf Textilien aus zertifizierten Materialien und vermeiden Kunststoffverpackungen. So gehört das Krefelder Unternehmen Deco Design Fürus mit seiner Marke OceanSafe zu den Pionieren im Bereich Recyclingmanagement. „Die vielen Diskussionen, die wir hier geführt haben, haben sehr deutlich gemacht: Unsere Kunden können jetzt sehr deutlich zwischen Greenwashing und Cradle-to-Cradle-Recycling unterscheiden“, sagt Manuel Schweizer, CEO von Deco Design Fürus aus Halle 8.0.
Einen noch größeren Zuspruch gab es bei „Sleep! Das Zukunftsforum“. Auch hier haben sich Experten mit den Herausforderungen auseinandergesetzt, vor denen Hersteller stehen, wenn sie nachhaltig arbeiten und produzieren wollen. Die Podiumsdiskussion „Zukunftssicherung der nächsten Generationen – Nachhaltige Strategien für Hersteller und Händler“ war einer der Höhepunkte des viertägigen Programms. Sie präsentierte Praxisbeispiele von Lenzing, Vossen und IKEA und stellte dem interessierten Fachpublikum das neue staatliche Siegel „Grüner Knopf“ und die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen vor.
Trends Spaces: Alles rund um Nachhaltigkeit
Unsere erste Station war zweifellos Trends Spaces, eine Ausstellung, die die Messe jedes Jahr organisiert, um Innenarchitekten, Presse und Architekten von den Trends zu inspirieren, die dann maßgeblich Gebäude, Hotels und Geschäfte in den kommenden Jahren prägen werden.
„Gemeinsam mit unseren Designern haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Schau zu kreieren und haben hierzu ein Material-Manifest verabschiedet. Mit einer intelligenten Materialauswahl galt es, einen minimalen ökologischen Fußabdruck anzustreben. Will heißen: Wo immer es möglich war, wurden alternative, nachhaltige Materialien eingesetzt“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.
Wo immer es möglich war, wurden alternative, nachhaltige Materialien eingesetzt“, erklärt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. „Damit lädt die Heimtextil zu einer Design-Schau ein, die nicht nur von Nachhaltigkeit spricht, sondern sie auch vorlebt und durch diesen Ansatz und mit ihrem Renommee weltweit ihresgleichen sucht.“
In der Tat zeigt die Designshow, dass Nachhaltigkeit nicht lediglich im Gespräch ist, sondern auch in der Praxis Anwendung findet und dank dieses Ansatzes und seines guten Rufs weltweit konkurrenzlos ist. Unter dem Motto „Where I Belong“ konnten designinteressierte Besucher rund 1000 Exponate internationaler Aussteller im „Trend Space“ in Halle 3.0 erleben – integriert in ein spektakuläres Designkonzept des Stijlinstituut Amsterdam unter der Leitung von Anne Marie Commandeur. Der Ansatz der neuen Future Materials Library, die Teil des Trend Space ist, war ebenfalls fortschrittlich und nachhaltig. Hier konnten die Besucher die Natur und die Herstellungsweise innovativer Materialien erkunden.
Recycled Products für fortschrittliche Häuser
Der übermäßige Verbrauch knapper natürlicher Ressourcen veranlasst Designer, Abfallstoffe auf intelligente und sensible Weise zu überdenken und zurückzugewinnen. Diese Innovationen bieten nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern signalisieren auch eine Verschiebung unserer Beziehung zu Materialien und eine Neuinterpretation von Werten. Von Einwegkunststoffen über Textilabfälle bis hin zu geliebten Kleidungsstücken fangen Designer Industrie- und Haushaltsabfälle ab, bevor sie auf die Deponie gelangen, und verwenden diese alternativen Rohstoffe, um nützliche und begehrenswerte Produkte herzustellen.
- Eileen Fisher, die Gründerin der internationalen Bekleidungsmarke, die ihren Namen trägt, startete 2009 ein Rücknahmeprogramm, das Wert auf gebrauchte Kleidung legt, unabhängig davon, in welchem Zustand sie sich befindet. Gespendete Kleidungsstücke, die nicht mehr repariert werden können, werden an das experimentelle Designstudio Waste No More des Unternehmens weitergeleitet, in dem die Kreativdirektorin und Künstlerin Sigi Ahl sie in einzigartige Kunstwerke und Heimtextilien verwandelt. Die Stoffe werden mit Filztechnik verarbeitet, die kein Wasser und keine zusätzliche Energie benötigt. Die daraus resultierenden Stücke sind alle einzigartig; einige zeigen deutlich beschädigte Kleidungsstücke, die die Geschichte ihrer Vergangenheit erzählen, andere sind abstraktere Kompositionen, und alle sind höchst begehrenswert.
- Der britische Designer Christopher Raeburn ist seit langem für sein Engagement für Nachhaltigkeit bekannt und seine Raemade-Kollektionen verwandeln Materialien, die für die Deponie bestimmt sind, in begehrenswerte neue Kleidung. Der in der Heimtextil vorgestellte Reameade Off-Cut Insulation Puffa ist ein Paradebeispiel für seine Upcycling-Kompetenz. Es ist eine limitierte Auflage.
- Sophie Rowley verwendet weggeworfene Jeans und Jeansreste erneut – und schlägt eine völlig neue Richtung ein. Schichten geborgener Textilien werden mit wasserbasiertem Epoxi verklebt. Sobald die daraus resultierenden Bahia Denim-Platten getrocknet und ausgehärtet sind, können sie in verschiedene Formen gebracht und zur Herstellung von Stücken wie Tischen und Hockern verwendet werden. Die Schnittflächen ähneln Marmor.
- Recy-Leder, das in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist, einschließlich Saffiano und Kalb, wird hauptsächlich aus Abfällen der Handschuhindustrie hergestellt, die geschreddert und mit Naturkautschuk zu großen Lagen zusammengebunden werden. Es ist zu 100% recycelt.
- Rundfasern, von Charlotte Cazals. Sie möchte zeigen, dass das Ende der Lebensdauer von fabrica weitaus mehr Potential hat. Die Textilien aus 100% recycelter Baumwolle / Polyester in ihrer Serie Circular Fibers, die aus Gründen der Langlebigkeit fein gesteppt und mit bunten Stickereien verziert wurden, sind sowohl schön als auch umweltfreundlich und für eine Reihe von Verwendungszwecken vorgesehen, darunter Polster, Wandbehänge und Decken.
- Small Plastics nimmt den alltäglichen Plastikmüll auf und wandelt ihn in wunderschöne handgefertigte Paneele um, die mehrfach verwendet werden können. Das Verfahren ermöglicht maßgeschneiderte Muster und ansprechend helle Farbkombinationen, um verschiedene Elemente herzustellen: Tischplatten, Regale, Badpaneele, Schmuck, Schränke und Beschilderungen sind nur einige Beispiele.
- Paper Factor Arbeitet von Hand mit Zellstoff und färbt ihn mit natürlichen Pigmenten ein, bevor er in digital gestaltete Formen gepresst wird. Das resultierende feste, leichte und haltbare „Mikropapier“ kann als Wandverkleidung verwendet werden.
Biologische Nebenprodukte
Wenn die Weltbevölkerung bis 2050 voraussichtlich neun Milliarden Menschen erreichen wird, sollten wir uns dann nicht auf den immer reichlich vorhandenen organischen Abfallstrom des Menschen konzentrieren, um die heutige umweltverschmutzende Synthetik zu ersetzen? Von den Nebenprodukten der Agrarindustrie bis zu den Abfällen auf den Friseurböden untersuchen experimentelle Designer organische Abfälle neu, um minderwertige oder unerwünschte Materialien in Produkte zu verwandeln, die nicht nur funktional, sondern auch schön und weit entfernt von ihren Ursprüngen sind. Neben Orange Fibre und Piñatex entdeckten wir andere erstaunliche biologische Nebenprodukte:
- Wolle: Re-Crafted von Nathalie Spencer verwendet weggeworfene Ananasblätter aus Londoner Märkten und Säften, um eine vegane Alternative zu Wolle herzustellen. Die Designerin Nathalie Spencer, die derzeit ihren Master in Central Saint Martins abschließt, extrahiert die Blätter aus Zellulosefasern und verarbeitet sie mithilfe traditioneller Spinn- und Webtechniken zu einem luxuriösen Stoff mit Drapierung und Glanz.
- Die Materialforscherin und Designerin Sanne Visser verwendet menschliche Haarausschnitte aus Salons, um Seile, Schnüre und Netze als Alternative zu synthetischen Nylons herzustellen. Ihr New Age of Trichology-Projekt untersucht sie die überraschende Stärke des Haares und schlägt es als Alternative zu synthetischen Nylons vor, die mit traditionellen handwerklichen Fähigkeiten zu Garn oder Seil verarbeitet werden. Visser hofft, zum Erhalt dieser alten Techniken beitragen zu können, und entwickelt Open-Source-Maschinen, mit denen Hersteller auf der ganzen Welt den Prozess nachbilden und dabei auf einen universell skalierbaren und nachhaltigen Rohstoff zurückgreifen können.
- Das PineSkins-Projekt von Studio Sarmite findet Verwendung für die Kiefernrinde, die normalerweise als Nebenprodukt beim Fällen von Bäumen weggeworfen wird. Die Designerin Sarmite Polakova erntet die frische Rinde, wenn die Bäume gefällt werden, und behandelt diese mit natürlichen Wachsen, die seine natürliche Weichheit bewahren und seine lederartigen Eigenschaften verbessern. Die Rinde kann dann gefärbt und veredelt und zu alltäglichen Gegenständen wie Teppichen, Taschen und Körben geformt werden.
- Der Designer Fernando Laposse arbeitet mit der Gemeinde Tonohuixtla in Puebla zusammen, um die heimischen Getreidesorten wieder in die Landwirtschaft einzuführen und ihr reiches Farbspektrum mit Totomoxtle, einem Furniermaterial aus Maishülsen, aufzudecken. Das Projekt fördert die biologische Vielfalt und generiert das dringend benötigte Einkommen für die lokalen Landwirte. Sobald der Mais geerntet wurde, machen sich die einheimischen Frauen an die Arbeit, glätten ihn, legen Papierfasern darauf und schneiden ihn in kleine Stücke, die von Hand zu Intarsien für Möbel und Innenflächen verarbeitet werden.
Natürliche Assets
Viele der natürlichen Rohstoffe, auf die wir uns verlassen, wurden in Jahrhunderten überbewirtschaftet und exzessiv kultiviert, sodass Ressourcen, die heute reichlich vorhanden sind, in Zukunft möglicherweise knapp werden. Um nachhaltig zu ernten, müssen wir flexibel und erfinderisch sein und unsere Produktion auf dem aufbauen, was aktuell und lokal verfügbar ist. Die etablierte Textilindustrie hat traditionell stark auf natürliche Ressourcen zurückgegriffen, was katastrophale Folgen für die Umweltverschmutzung und die Übernutzung hat. Jetzt rücken natürlich belastbare Sorten und weitgehend vergessene Heritage-Fasern als tragfähige, nachhaltige Alternativen in den Vordergrund. Natural Assets zeigt eine Reihe von Projekten, die sowohl Hightech- als auch traditionelle Techniken umfassen, um die verborgenen Qualitäten einiger der weltweit am häufigsten vorkommenden und bio-positivsten Pflanzenarten zu entdecken.
- Die natürliche und biologisch abbaubare Sisalfaser war einst eine der größten Industrien in Mexico, die Arbeitsplätze für ganze Gemeinden auf der Halbinsel Yucatan bot, wurde jedoch weitgehend von Nylon abgelöst. Der mexikanische Designer Fernando Laposse setzt sich für traditionelle Methoden der Ernte und Verarbeitung von Sisal ein, einschließlich der Verwendung natürlicher Farbstoffe, und unterstützt die Landwirte, die Sisal produzieren.
- Hey Jute von Alexander Marinus, heben die Qualitäten der Jute hervor und entdecken ihr volles Potenzial. Jutefasern sind stark und können bis zu fünf Meter lang werden. Marinus, der für den New Material Award 2018 nominiert wurde, entwickelte eine Nadelfilztechnik, die diese außergewöhnliche Länge beibehält. Er hat ein Kissen hergestellt, das die Länge und den Glanz von Jutefasern zeigt, sowie zeigt er einen Wandbehang aus gefilzter Jute.
- Die Sea Me-Kollektion von Nienke Hoogvliet begann mit einem handgefertigten Teppich aus Seetanggarn, der zu einem weggeworfenen Fischernetz verknotet wurde. Im Gegensatz zu Kulturpflanzen wie Baumwolle, ist Seetang von Natur aus reichlich vorhanden, leistet einen positiven Beitrag zum Ökosystem und muss lediglich gewissenhaft geerntet werden. Hoogvliet hat der Sea Me-Kollektion einen Stuhl und einen Tisch hinzugefügt, wobei Algen nicht nur als Garn, sondern auch als natürlicher Farbstoff verwendet wurden und Restmaterial in Farben und Biokunststoffschalen umgewandelt wurde, sodass kein Abfall anfiel.
- Bananatex, entwickelt von Qwstion, ist langlebig, wasserdicht und vollständig biologisch abbaubar. Die Fasern, die aus den Pflanzenstängeln gewonnen werden, werden zu Garn verarbeitet und zu Stoff verwoben, der dann mit natürlich wasserabweisendem Bienenwachs überzogen wird. Auf den Philippinen, wo es sich um braune Bananen handelt, tragen die Plantagen dazu bei, dass die durch intensiven Palmenanbau erodierte Wiederaufforstung wiederhergestellt wird, und bieten den lokalen Landwirten Einkommen.
- Palmleather von Tjeerd Veenhoven ist eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu Leder, Kunststoff und Gummi. Die Blätter der Areca-Palme, auch als Betelbaum bekannt, die in ganz Asien verbreitet ist, sind in ihrem natürlichen Zustand spröde. Der niederländische Designer Tjeerd Veenhoven hat eine biologische Enthärtungslösung auf Glycerinbasis entwickelt, die die Blätter zu einem flexiblen, ästhetisch ansprechenden Material macht, das Leder sehr ähnlich sieht. Aus Palmleder können Produkte wie Möbel, Bucheinbände, Taschen und Schuhe hergestellt werden.
- Borkentuch, hergestellt aus der Rinde des ostafrikanischen Mutuba-Feigenbaums, ist eines der ältesten Textilien, die dem Menschen bekannt sind, und seine handwerkliche Produktion, die hauptsächlich von Kleinbauern aus biologischem Anbau in Uganda betrieben wird, ist von der UNESCO gelistet. Die Mutuba-Rinde kann jedes Jahr geerntet werden, ohne den Baum zu schädigen, wodurch das Tuch super nachhaltig wird. Die Verarbeitung erfordert sehr wenig Wasser und keine synthetischen Bindemittel oder Farbstoffe, und die Formen reichen von geschmeidig und lederartig bis zart und flauschig. Die veganen No Buffalo-Oberflächenmaterialien von Barktex sind zu 99% biobasiert und können als Wandverkleidung, Möbeloberfläche und zur Herstellung von Modeaccessoires verwendet werden.
- Hanffaserplatten von Margent Farm sind eine starke und dauerhafte natürliche Alternative zu Materialien wie Wellstahl, PVC, Bitumen und Zement. Die Paneele bestehen aus Hanffasern, die mit Harz auf Zuckerbasis aus landwirtschaftlichen Abfällen wie Maiskolben und Haferhülsen gebunden sind. Sie können extern vor Regen geschützt oder intern zum Auskleiden von Decken und Wänden verwendet werden. Hanf reift schnell, benötigt wenig oder kein zusätzliches Wasser und benötigt keine Pestizidanwendungen. Es fördert auch aktiv die Umwelt, indem es während des Wachstums Kohlendioxid aufnimmt und es in Biomasse umwandelt, während seine langen Wurzeln verdichteten Boden aufbrechen und den Boden für die nächste Ernte vorbereiten.
- Brennnessel ist widerstandsfähig, wartungsarm und verbreitwt sich leicht – so leicht, dass es oft als Unkraut angesehen wird. Es wächst sogar gut an steilen Hängen, die nicht für Ackerkultur geeignet sind. Hier erntet das kenianische Unternehmen Green-Nettle Textile den luxuriösen Öko-Stoff. Der leinenähnliche Stoff ist mit natürlichen Pflanzenfarben gefärbt. Green-Nettle Textile gewann 2019 einen Global Change Award und seine Gründer sagten, dass das Projekt skaliert werden könnte, um Einkommen für bis zu 200.000 Kleinbauern in Kenia zu schaffen. Die Brennnesselpflanzen verhindern Bodenerosion und fördern die Artenvielfalt, benötigen wenig Wasser und die Blätter der Pflanzen können zu organischem Dünger verarbeitet – oder sogar gegessen werden.