Premiere Vision Paris

Première Vision Paris: Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit definieren die Zukunft der Mode neu

Première Vision Paris kehrt im September 2025 mit einem klaren Schwerpunkt auf Innovation und Nachhaltigkeit zurück – und positioniert sich erneut als globale Plattform für die kreative Transformation der Modebranche. Ein Überblick über zentrale Themen und neue Zielsetzungen.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Nach einer erfolgreichen Februarausgabe, die dem Kunsthandwerk des savoir-faire gewidmet war, bereitet sich Première Vision Paris nun darauf vor, erneut die globale Modegemeinschaft zusammenzubringen – diesmal mit einem klaren Fokus auf Innovation und Technologie. Vom 16. bis 18. September 2025 empfängt die Modehauptstadt der Welt Branchenführer:innen, Vordenker:innen und Kreative, die sich für eine verantwortungsbewusstere und zukunftsorientierte Modebranche einsetzen.

Eine neue Ära für Première Vision Paris

Première Vision setzt ihre strategische Transformation fort und bekräftigt ihr Engagement, Kreativität, Verantwortung und die weltweite Geschäftsentwicklung in allen Bereichen der Modebranche zu fördern – vom Massenmarkt bis zum Luxussegment. Die Messe findet nun im Wechsel in zwei sich ergänzenden Formaten statt: Craftsmanship & Know-How im Februar sowie Innovation & Technologie im September. Mit diesem neuen Format bleibt die Veranstaltung nicht nur ein wirtschaftlicher Impulsgeber, sondern auch eine visionäre Bühne für nachhaltige Innovation und technologische Exzellenz in den Bereichen Mode, Textilien, Leder und Accessoires.

 

Starke Besucherzahlen und internationale Präsenz

Die Februarausgabe 2025, die dem Know-how gewidmet war, wurde von einer außergewöhnlichen Besucherzahl und weltweiter Anerkennung geprägt. Delegationen aus Portugal, Südkorea, Ägypten, Tunesien, Brasilien, Indonesien, Indien und Japan reisten nach Paris – gemeinsam mit Minister:innen, Vertreter:innen von Botschaften sowie Branchenorganisationen wie EURATEX, IWTO, mmode (Québec), AMITH (Marokko) und vielen weiteren.

Florence Rousson, Präsidentin des Verwaltungsrats von Première Vision und Generaldirektorin von The Creative Pole, kommentierte:

 

„Première Vision setzt sich mit großem Engagement dafür ein, das Wachstum von Modeunternehmen weltweit durch eine kuratierte und selektive Plattform zu fördern. Wir fühlen uns geehrt von der außergewöhnlichen Dynamik dieser Ausgabe und freuen uns darauf, die Branche im September erneut willkommen zu heißen – um die neuesten Innovationen zu entdecken.“

The Creative Pole: Kreativität kennt keine Grenzen

Florence Rousson kündigte zudem die Einführung von The Creative Pole an – der neu benannten Modeabteilung von GL events, die 18 internationale Veranstaltungen unter drei Marken vereint: Première Vision, Tranoï und Fashion Source. Dieser bereichsübergreifende Ansatz zielt darauf ab, weltweit Synergien zwischen Designer:innen, Hersteller:innen, Verbänden und Marken zu schaffen.

Im Rahmen dieser Initiative wurde das International Observatory of Creation vorgestellt – ein strategisches, jährlich erscheinendes Analyseinstrument zur Beobachtung von Trends, Branchenumbrüchen und der Entwicklung des kreativen Sektors.

Innovation als Werkzeug für Nachhaltigkeit

Diese Ausgabe unterstrich erneut den Wandel der Branche hin zu mehr ökologischer Verantwortung und Kreislaufwirtschaft. Desolina Suter, Fashion Director bei Première Vision, betonte:
„In einer Zeit, in der sich die Mode neu erfinden muss, ist Know-how – ob traditionell oder technologisch fortschrittlich – der Schlüssel für eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Industrie.“

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählten:

  • The Inspiration Forum: Eine Präsentation der Trends für Frühjahr/Sommer 2026 sowie nachhaltiger Handwerkskunst in den Bereichen Stoffe, Leder und Accessoires.
  • The Sourcing Solutions Forum: Im Fokus standen Materialien mit geringer Umweltbelastung und Eco-Innovation zur Förderung ethischer Produktentwicklung.
  • 21 Talks & 22 Pitches: Über 75 Expert:innen diskutierten Themen wie Innovation, Kreislaufwirtschaft und Rückverfolgbarkeit – viele Sessions waren vollständig ausgelastet.
  • Hosted Guests Programme: Ermöglichte 1.500 Geschäftstreffen mit 220 internationalen Entscheider:innen.
  • Überarbeitete Mobile App: Jetzt mit KI-Assistent, Messaging-Funktion, Filtern und personalisierten Besuchsplänen.

Desolina Suter, Fashion Director bei Première Vision, erklärt: „In einer Zeit, in der sich die Mode angesichts wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen neu erfindet, ist Nachhaltigkeit zu einer Notwendigkeit geworden. Wir sind fest davon überzeugt, dass Know-how – ob traditionell oder innovativ – der Schlüssel ist, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Es ermöglicht uns, eine verantwortungsvollere Branche neu zu denken, in der Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft im Zentrum des kreativen Prozesses stehen.“

All Images:
@ Courtesy by Premiere Vision Paris 2024

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.