Baumwolle ist bekanntlich eine besonders durstige Ernte. Es gibt Schätzungen, dass mehr als 20.000 Liter Wasser für die Produktion von 1 Kilogramm Baumwolle benötigt werden. Soviel, um nur ein T-Shirt und eine Jeans herzustellen! Aber um den heutigen Marken- und Verbraucheranforderungen gerecht zu werden, wird jährlich viel mehr Baumwolle benötigt, als im Jahr 2018 weltweit produziert werden konnte. Es ist das erste Jahr, in dem die Nachfrage nach Baumwolle höher ist als in einem Jahr hergestellt wurde.
Neben der Wasserproblematik im Zusammenhang mit Denim gibt es viele andere erhebliche Umweltkosten, wie die Erzeugung von GVO-Saatgut, die einen hohen Einsatz von Pestiziden und Chemikalien erfordert, die sich auf die Gesundheit der Baumwollarbeiter auswirken und natürlich Auswirkungen auf den Boden und das Grundwasser haben. Ein weiteres großes Problem ist der häufige Einsatz synthetischer chemischer Farbstoffe und Verfahren, um den coolen Washed-Look zu erzielen. Diese Farbstoffe und Verfahren verbrauchen und verschmutzen Wasser, und man kann bereits in vielen Flüssen und Seen in Produktionsländern wie Bangladesch, China und Indien sehen, wie sie durch das Abwasser voller Chemikalien blau werden.
In der Sommerausgabe von Neonyt (the globale Hub für Mode, Nachhaltigkeit und Innovation) lag ein weiterer Schwerpunkt auf dem Thema Denim. Ein von Textile Exchange vorgestelltes Panel befasste sich speziell mit dem Zustand von Denim - von schmutzigen Wäschen bis zu sauberem Wasser. In der Jury befanden sich Eliina Brinkberg von Nudie Jeans, Patrick Wendt von Jeanologia, Simon Giuliani von Candiani Denim, Besim Ozek von Bossa und Tricia Carey von Lenzing. Sie alle spielen entlang der Denim-Lieferkette unterschiedliche Rollen.
Spring Summer 2020 of ©Kings of Indigo in collaboration with ©Candiani Denim and ©Lenginz
Alle Panelteilnehmer sind Teil einer ganz anderen Lieferkette, die von nachhaltigen Werten und Strategien geprägt ist. Sie sind Teil einer anderen Art der Herstellung von Denim, die auf die Zusammenarbeit mit Experten in der gesamten Lieferkette ausgerichtet ist, um einige der nachhaltigen Herausforderungen zu lösen und Alternativen anzubieten. Zum Beispiel hat Jeanologia, ein führendes Unternehmen für nachhaltige und effiziente Ausrüstungstechnologien für Textilien, mit Candiani Demin zusammengearbeitet, einem Familienunternehmen in Italien, das Denimfasern und -stoffe unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit herstellt. In dieser Zusammenarbeit gelang es den beiden Firmen, ein Paar Jeans mit der gleichen Waschwirkung und dem gleichen Aussehen zu kreieren, jedoch ohne den Wasserverbrauch und Chemikalien.
Bossa, eine Denimfirma mit Sitz in Izmir, Türkei, begann vor 13 Jahren mit dem Recycling von Denim und schuf ein Material, das laut Besim so schrecklich war, dass sie keinen Kunden überzeugen konnten, es zu verwenden. Jetzt stellen sie 100% recycelten Denim her, der genauso gut ist wie reine Baumwolle, die zu Denim verwoben ist. Besim hob die Bedeutung des Recyclings hervor, da viele der heute in der Textil- und Modebranche verwendeten Ressourcen immer knapper werden und man sie besser pflegen, ihre Lebensdauer verlängern und natürlich die Materialien maximal nutzen muss.
Nudie Jeans ist eine schwedische Marke für nachhaltigen Denim, die 2001 gegründet wurde. Von diesem Zeitpunkt an versuchten sie jedes Jahr, ihre nachhaltige Produktion und ihr Handeln zu verbessern und den Verbrauchern nachhaltige Botschaften zu vermitteln. Die Marke teilt die Philosophie, die Jeans nicht zu waschen, damit sie sich besser an den Körper anpasst und den Wasserverbrauch während der Gebrauchsphase des Produkts minimiert. Nudie Jeans bietet seinen Kunden auch kostenlose Reparaturen in ihren Läden an und bietet sogar kostenlose Reparatursätze an, damit die Verbraucher ihre Jeans ausbessern und jedes Paar zu etwas Besonderem machen kann und somit eine emotionale Bindung an das Produkt entsteht. In den letzten Jahren hat die Marke ihre Verbraucher gebeten, nicht mehr gebrauchte Produkte zurückzusenden, damit sie die Verantwortung für ihre Wirkung übernehmen und die Verwendung der einzelnen Textilien verlängern können.
Repair kit by ©Nudie Jeans Co
Letztes Jahr führte das Unternehmen einen Test durch, der auf einer Befürwortung eines Mitarbeiters des Unternehmens beruhte, der daran glaubte, eine Denim aus "unerwünschten" Produkten und dem eigenen Produktionsabfall herzustellen. Dieses Projekt war ein riesiger Erfolg, da sie Jeans-Paare aus Resten schufen, die bereits einen gewissen Charakter hatten und Teile miteinander kombinierten. Außerdem fügten sie spezielle Stickereien hinzu, um noch einzigartigere Produkte zu kreieren. Diese Serie war sehr schnell ausverkauft. Viele Verbraucherumfragen belegen, dass sich der Wiederverkaufsmarkt in den nächsten 4 Jahren verdoppelt, und selbst Verbraucher verkaufen ihre Produkte bereits direkt weiter.
Der Hauptaspekt, der berücksichtigt werden muss, wenn über den Wiederverkaufsmarkt gesprochen wird, ist, dass die Kuratierung der weiterverkauften Produkte ansprechend sein muss, damit diese Produkte nicht so aussehen, als wären sie bereits verwendet worden. Das Erscheinungsbild ist immer noch einer der Hauptaspekte.
Resell display in Nudie Jeans store. ©Nudie Jeans Co
Eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen Candiani Denim, Lenzing und Kings of Indigo, einer nachhaltigen holländischen Marke, hat mich wirklich beeindruckt. Re-Gen ist eine Denim-Kapselkollektion, die keine neue Baumwolle und vollständig recycelte und nachhaltige Stoffe enthält - Metalle, Taschen und Papier. Der Färbeprozess für das Re-Gen ist aufgrund dieser Kooperationen einzigartig. Chitosan, eine ungiftige und biologisch abbaubare Quelle, die aus Pilzen gewonnen wird, erzeugt Denimsaft - einen natürlichen und sauberen Farbstoff. Diese Technik reduziert letztendlich den Verbrauch von Wasser, Energielösungsmitteln und die Landnutzung. Laut der Marke Kings of Indigo steht diese Kollektion exemplarisch für das, wofür die Marke steht. Sie kombinierten die Stärken ihrer Partner Candiani und Lenzing und konnten diese innovative Kapsel-Denim-Kollektion aus 50% recycelten Fasern und 50% Refibra Lyocell kreieren.
Spring Summer 2020 of ©Kings of Indigo in collaboration with ©Candiani Denim and ©Lenginz
Anhand all dieser großartigen nachhaltigen Beispiele wird deutlich, dass der Weg zu einer verantwortungsbewussteren, transparenteren und respektvolleren Denimbranche unter Einsatz kreativer Kräfte und in Zusammenarbeit mit branchenübergreifenden Experten zum Erfolg führt.
+ info: Neonyt
+ Text: Danielle Keller Aviram