Premiere Vision Paris 2025
Unspun Machinery, Luxiders Magazine

Der neue Status Quo? | Entwicklung des nachhaltigen Geschäftsmodells von Unspun

 

Unspun – ein technologieorientiertes Textilproduktionsunternehmen – wurde mit der Absicht gegründet, Industrieabfälle zu reduzieren und stellt die konventionelle Bindung zwischen Verbrauchern und ihrer Kleidung in Frage. Hier haben wir mit den Gründungsmitgliedern von Unspun gesprochen, um über ihren nachhaltigen Ansatz in der Mode sowie in der Branche im Allgemeinen zu sprechen.

Um den Luxiders Newsletter zu erhalten, melde dich hier an.

Im Schatten des industriellen Strebens nach nachhaltiger Praxis zeichnet sich eine spannende Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ab – alle mit der Absicht, die Umweltintegrität wiederherzustellen. Viele Modemarken betrachten Technologie als Werkzeug für nachhaltiges Handwerk – wir haben Anwendungen gesehen, mit denen Sie den Verbrauch Ihrer Kleidung verfolgen können; 3D-Drucksoftware, die keinen Abfall erzeugt; Maschinen, die menschliches Haar zu Garn spinnen.

Eine Marke, die uns besonders begeistert hat, ist Unspun – ein Textilproduktionsstudio, das innovative Software mit intelligenten Methoden der Bekleidungsproduktion integriert. Basierend auf seiner Praxis in der Augmented-Reality-Technologie hat Unspun ein interaktives Erlebnis für Kunden entwickelt, bei dem Kleidung maßgeschneidert und auf ihre individuellen Spezifikationen zugeschnitten wird und eine Nachhaltigkeitserzählung vermittelt wird, die sich modern und dennoch futuristisch, praktisch und dennoch modisch anfühlt.

 

Wir hatten das Privileg, mit den Gründern von Unspun über die Inspiration für das Startup, aktuelle Kooperationen und die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Modebranche im Allgemeinen zu sprechen.

 

Was war die Inspiration für die Einführung von Unspun? Können Sie mir mehr über die Mission Ihres Teams erzählen?

Unspun ist ein Mode- und Technologieunternehmen mit der Mission, Abfall in der Modebranche – und darüber hinaus – zu reduzieren, indem es den Prozess der Bekleidungsproduktion revolutioniert. Bekleidung und Bekleidung gehören zu den Industrien mit den höchsten Abfallmengen weltweit. Nachdem wir uns umgeschaut und festgestellt hatten, dass es keine anderen Unternehmen gab, die sich wirklich auf regenerative, nachhaltige, verantwortungsvolle und bewusste Fertigung konzentrierten, beschlossen wir, eines zu gründen. Unspun wurde von Beth Esponnette, Walden Lam und Kevin Martin gegründet. Unser Ziel ist es, traditionelle Lieferketten und Bestellmengen neu zu denken und zu durchbrechen, Transport- und Lieferzeiten zu verkürzen und Bekleidungsmarken – und ihre Kunden – näher an die Quelle und Produktion der Waren zu bringen, die sie tragen und herstellen.

 

Können Sie mir mehr über den eigentlichen Design- und Produktionsprozess erzählen? Wie verwandeln sich digitale Daten in ein tragbares Stück?

Bei Unspun sind wir uns bewusst, dass jedes Stück Stoff und alle Kleidungsstücke aus endlichen Ressourcen hergestellt werden, die nicht verschwendet werden sollten. Aus diesem Grund haben wir Vega™️ entwickelt, eine einzigartige 3D-Webtechnologie, die Garn effizient in Kleidungsstücke umwandelt. Unsere Vega™-Maschine ermöglicht die Produktion in Mikrofabriken und eliminiert mehrere traditionelle Herstellungsschritte – die meisten davon tragen zu hohen Bestellmengen, langen Vorlaufzeiten, erhöhten Transportemissionen und überschüssigem Lagerbestand bei. Stattdessen gelangt Vega™ direkt vom Garn zum Kleidungsstück. Vega™ ermöglicht es Marken, die Produktionsvorlaufzeiten von mehr als 6 Monaten auf nur eine Woche zu verkürzen, was es ihnen ermöglicht, ihre Bestellungen präziser zu formulieren und auf Angebot und Nachfrage zu reagieren. Dies verkürzt nicht nur die Lieferkette erheblich und reduziert den Ressourcenverbrauch, sondern eliminiert auch fast alle Schnitt- und Nähabfälle. Für die Webexperten da draußen besteht ein großer Vorteil von Vega™ auch darin, dass wir direkt von Gattern aus weben können und keine Kettbäume verwenden müssen, wodurch ein ganzer Schritt im Webprozess entfällt.

 

Welche nachhaltigen Auswirkungen hat ungesponnenes Material? Wie könnte die Modebranche vom mobilen Körperscannen und anderen maßgeschneiderten Produktionsprozessen profitieren?

Mit Vega™ können einige Kleidungsstücke auf Bestellung gefertigt werden und unsere maßgeschneiderte Passform-Technologie nutzen, während andere Kleidungsstücke den bestehenden Größenbereichen der Marken folgen können, mit denen wir zusammenarbeiten. Eine großartige Sache an Vega™ ist, dass es Kleidungsstücke für jede Körperform und -größe herstellen kann. Dies kommt der Modebranche zugute, indem es Inklusivität gewährleistet und das Potenzial hat, die in der durchschnittlichen Lieferkette entstehenden Emissionen einzusparen, indem die 2D-Stoffherstellung und die Verteilung übersprungen werden , Schneiden und Nähen von Kleidungsstücken. Es macht große Bestellmengen und Lagerbestände überflüssig, reduziert außerdem Durchlaufzeiten und Transportemissionen und ermöglicht eine bedarfsgerechte Produktion ohne Lagerbestände.

Unspun nutzt Technologie, um Bekleidung ohne Lagerbestände und minimalem Abfall zu entwickeln. Wir möchten, dass Kunden Zugang zu den bestmöglichen Produkten haben, die auf die bestmögliche Weise hergestellt werden. Unsere Vision für die Zukunft ist zirkulär: Wir hoffen, dass ein Kunde, wenn er mit einem Kleidungsstück fertig ist, es zurückgeben kann, um es entweder in ein anderes Produkt umzuweben oder es an jemand anderen weiterzugeben, um es nach seinen Wünschen umzuweben. Kurzfristig wird unspun seine Microsites – kleine Fabriken mit 10–20 Vega™-Maschinen – weltweit weiter ausbauen. Mit diesen Microsites wird Unspun die Modeproduktion dezentralisieren, die Treibhausgasemissionen der Schifffahrt begrenzen und die Macht wieder in die Hände des Einzelnen legen.

 

Wie wurde „Unspun“ von der Öffentlichkeit aufgenommen? Haben Sie einen Wandel hin zur Akzeptanz von maßgeschneiderter Mode beobachtet?

Die Textilindustrie ist ausgereift und gut etabliert, und die langsame Einführung neuer Technologien hat den Fortschritt bei der Bewältigung der Auswirkungen der Mode auf den Klimawandel behindert. Allerdings ist Innovation in unserer aktuellen Umweltkrise von entscheidender Bedeutung. Im Gegensatz zur bestehenden Technologie bietet unsere 3D-Webtechnologie schnellere und effizientere Produktionsmethoden und bietet das Potenzial, die Textilindustrie zu revolutionieren.

Wir machen Kleidung mit Sinn: Sie soll sofort ein liebevolles Zuhause haben. Unspun beginnt mit einem bestimmten Kunden, bevor ein Produkt hergestellt wird, im Gegensatz zur Massenfertigung anhand von projizierten Hypothesen oder Trendprognosen. Eine Lösung, die gleichzeitig ohne Lagerhaltung, ohne Verschwendung, passgenau und zirkulär ist, ist spannend und revolutionär. Es ist ein unglaubliches Konzept, das immer mehr Menschen akzeptieren und in ihren Kleiderschränken willkommen heißen.

 

Wir haben kürzlich eine Zusammenarbeit zwischen Unspun und H&M gesehen. Mit welchen anderen Unternehmen arbeiten Sie zusammen? Glauben Sie, dass diese Kooperationen zwischen nachhaltigen und schnelleren Modemarken der Branche in Zukunft zugute kommen können?

Unspun hat mit der Weekday-Linie von H&M sowie mit PANGAIA, Collina Strada, Eckhaus Latta und Walmart zusammengearbeitet. Wir planen auch Kooperationen mit anderen zukunftsorientierten Modemarken, können aber noch nichts verraten! Da unspun nicht an Mindestbestellmengen oder Lieferzeiten gebunden ist, haben wir die Flexibilität, eine Vielzahl von Kooperationen über Kategorien und Verbrauchermärkte hinweg zu unterstützen. Wir können problemlos Einzelstücke herstellen, da unsere Technologie die Massenanpassung ermöglicht.

Unsere ersten Produkte mit Vega™ debütierten im September 2023 auf der NYFW mit der SS24-Kollektion des Modelabels Eckhaus Latta auf dem Laufsteg. Diese innovative Zusammenarbeit markierte das erste Mal, dass eine 3D-gewebte Hose auf einem großen Laufsteg zu sehen war. Mit Vega™ werden Stoffreste praktisch aus dem Produktionsprozess eliminiert, da bei Vega™ kein Stoff zugeschnitten und dann zusammengenäht werden muss. In Verbindung mit der lokalen Kleinserienproduktion ermöglicht unsere Produktionsmethode einen nahezu abfallfreien Herstellungsprozess. Zwei der Modelle aus der Zusammenarbeit, Eckhaus Latta x unspun Wide Leg Jean und Eckhaus Latta x unspun Ultra Wide Leg Jean, sind auf unserer und der Website von Eckhaus Latta zum Kauf erhältlich.

Die Zusammenarbeit zwischen Unspun und Walmart zielt darauf ab, Teile der Lieferkette von Walmart zu lokalisieren, indem die proprietäre 3D-Webtechnologie von Unspun genutzt wird. Diese Zusammenarbeit ebnet den Weg für die Produktion lokal hergestellter Kleidungsstücke, was der wachsenden Nachfrage nach Produkten aus dem Inland entspricht. Durch die Implementierung dieser Technologie stellen sich Walmart und Unspun eine Zukunft vor, in der Lagerbestände, On-Shoring-Kosten und der ökologische Fußabdruck der Bekleidungsproduktion und des Bekleidungsverbrauchs drastisch reduziert werden.

Insgesamt ermöglicht uns die Zusammenarbeit mit schnelleren Modemarken wie H&M, sowohl die Branche als auch den Verbraucher besser darüber aufzuklären, wie Technologie die Nachhaltigkeit im Konsum verbessern kann.

 

An welchen neuen Projekten arbeiten Sie gerade? Können Sie uns einen Vorgeschmack geben?

Derzeit sind unsere Kooperationen mit Eckhaus Latta und Walmart die einzigen Partnerschaften, die wir öffentlich teilen können. Wir haben jedoch einige Kooperationen geplant, die bald bekannt gegeben werden. Wir können es kaum erwarten, diese mit der Welt zu teilen!

Unspun Denim, Luxiders Magazine
Unspun Denim, Luxiders Magazine
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.